Felbertauernpass | 1632 METER | Mittersill Matrei in Osttrirol

Der Felbertauernpass ist seit einigen Jahren eine echte alternative Transitstrecke Richtung Süden, also Richtung Osttirol, Kärnten und weiter ins Friaul nach Italien. Dieser Alpenpass ist etwa 38 km lang, teilweise zwei-spurig und eine echte Panoramastrecke. 
Die inzwischen gut ausgebaute Straße lässt sich in der Regel, auch zu Urlaubszeiten, zügig fahren. Auf 1632 Höhenmeter beginnt auf der Nordseite der Tunnel durch die Tauern. Er ist 5832 Meter lang, und fällt Richtung Süden auf 1606 Höhenmeter ab. 
Einziges Manko dieser Strecke: der Tunnel ist mautpflichtig. Die Kosten sind aber vergleichbar mit den Mautgebühren durch den Tauerntunnel, der ja parallel, weiter östlich, Richtung Süden führt.
Vor allem auf der Südseite (siehe Bild) bietet die Straße malerische Aussichten. Hier kann ein erstes Gefühl von Urlaub enstehen.
Diese Nord-Süd-Passage führt über Rosenheim, Kufstein, Kitzbühel und Lienz Richtung Italien. Nach Lienz kann man der Bundesstraße Richtung Villach folgen, die dann weiter, zum Beispiel durch den Karawankentunnel führt, oder über den Wurzenpass, oder Loiblpass.
Alternativ kann man aber zu einer direkten Passage Richtung Italien abzweigen, zum Plöckenpass. Dieser führt direkt ins Friaul Richtung Udine, Triest und Venedig.
Tipp: Wer es abenteuerlich will, kann ab Matrei in Osttirol über den Alpenpass Staller Sattel Richtung Italien abbiegen. Ziel: Südtirol.

Pässe in der Nähe:
Pass Thurn, Großglockner-Hochalpenstraße, Gerlospass, Staller Sattel, Iselsbergpass
Land Österreich
Region Osttirol
Koordinaten 47.16028860, 12.53629250
Scheitelhöhe 1632 m
Max. Steigung 15 %
Mautstraße Ja
Straßenbelag Asphalt
Stichstraße Nein
Länge 38 Km
Strecke Mittersill Matrei in Osttrirol