Passo Tanarello | 2045 METER | Molini di Triora Monesi di Triora

Der Passo Tanarello ist Teil der Ligurischen Grenzkammstraße (LGKS), oder “Hohen Salzstraße”, wie sie offiziell in Landessprache genannt wird. Er liegt ungefähr in der Mitte der etwa 30 Kilometer langen Strecke entlang des Alpenkamms zwischen Italien und Frankreich.

Hier treffen die Passagen aufeinander, die von Molini di Triora (oder Dolceaqua) oder Monesi di Triora her kommen. Die Strecke ab Monesi di Triora ist zwar vorwiegend geschottert, aber für auch für Offroad-Einsteiger gut zu fahren, wenn die Wetterbedingungen passen.
Die Strecke ab Realdo dagegen hat einige sehr grob geschotterte Passagen, enge Passagen und treppenartige Steigungen, die durch abgebrochenen Asphalt entstanden sind. Diese zuletzt genannten Passagen befinden sich vorwiegend direkt unterhalb des Alpenpasses, wo die Strecke über den Col de la Larieé führt. Dieser ist allerdings als Alpenpass nicht zu identifizieren.
Die Passage ab Molini di Triora, wie auch die Passage ab Monesi di Triora ist frei von Maut.

Tipp: Etwas unterhalb, südlich, östliche Auffahrt ab Monesi di Triora, ist die Abzweigung zum Monte Saccarello. Die Auffahrt zum höchsten Berg Liguriens ist etwa 2 Kilometer lang, und belohnt mit herrlicher Aussicht. Die Straße endet mit einem Parkplatz, an dem sich eine Kapelle sowie eine große, schon weithin sichtbare Statue befinden.

Pässe in der Nähe:
Col de la Lariée, Pas de Colle Ardente, Passo della Guardia, Colla de Sanson, Col Linaire
Land Italien
Region Piemonte
Koordinaten 44.07934600, 7.71513031
Scheitelhöhe 2045 m
Max. Steigung 15 %
Mautstraße Nein
Straßenbelag Schotter, Sand
Stichstraße Nein
Länge
Strecke Molini di Triora Monesi di Triora