Ducati News: Ducati Sondernausstellung im AutoMuseum der Autostadt Wolfsburg

Ducati News: Ducati Sondernausstellung im AutoMuseum der Autostadt Wolfsburg

vor 5 Jahren
Am Abend des 27. November eröffnete das AutoMuseum Volkswagen seine kleine exklusive Sonderschau unter dem Titel „Ducati. Die großen Sport-Zweizylinder.“ Acht Motorräder dieser Bauart, gefertigt zwischen 1973 und 2017 bei der italienischen Kultmarke, sind bis zum 1. März 2020 zu besichtigen. Sie decken nahezu die gesamte Bandbreite der V-Twins von Ducati ab.

Mit der Produktion von Zweirädern begann Ducati nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Meilenstein war die Konstruktion des ersten Zweizylinders-V-Motors durch den legendären Ingenieur Fabio Taglioni. Er ging mit der 750 S Königswelle 1973 in Serie. Es ist das älteste Modell in der Sonderschau.

Technisch zeichnen sich – bis auf das Modell von 1973 – alle Motorräder durch die Desmodronik aus. Sie stellt ein Alleinstellungsmerkmal von Ducati dar. Mit ihr lässt sich die Mechanik der Ventile exakter steuern, was eine Maximal-Leistungssteigerung auf 200 PS wie in der Panigale R 1299 von 2017 zulässt.

Deren nahezu baugleich in der 1199 Superleggera eingesetzter Motor treibt auch den Volkswagen Supersportwagen XL Sport an, der exklusiv im AutoMuseum ausgestellt ist.

Ab 1973 wurden Technik und Design der Ducati-Motorräder stetig weiterentwickelt. Die Bandbreite des Möglichen spiegeln die gezeigten Modelle von
der MHR Mille über das 851 Superbike bis zur 996 S wider.

Seit 2012 gehört die der Motorradhersteller Ducati zum Volkswagen-Konzern. Er begeistert die vielen Fans der Marke und beflügelt deren Leidenschaft.
Hotel Empfehlungen Werbung