Gestärkter Einstieg in die Elektromobilität: der Audi Q4 40 e-tron.

vor 10 Stunden

  • Reichweite von bis zu 423 Kilometern dank Batteriekapazität von 63 kWh (brutto); 150 kW (204 PS) ermöglichen starke Fahrleistungen
  • Manuelle Vorkonditionierung der Batterie und prädiktive Wartungserinnerung machen den Alltag noch komfortabler
  • Grundpreis von 46.150 Euro beinhaltet umfangreiche Serienausstattung und verbesserte Konnektivität über Audi Application Store und ChatGPT

 

Audi stärkt die Baureihe des Q4 e-tron mit einer reichweitenstarken Einstiegsvariante. Das vollelektrische Premium-Modell bietet eine umfangreiche Serienausstattung, eine Reichweite von bis zu 412 Kilometern (Sportback: 423 Kilometer) und eine DC-Ladeleistung von 165 kW. Mit manueller Vorkonditionierung der Batterie sowie prädiktiver Wartungserinnerung sorgt der Q4 40 e-tron1 für noch mehr Komfort im Alltag. Bestellbar ist der Einsteiger mit 63 kWh großer Batterie ab Mitte Februar.

Mehr Reichweite bedeutet mehr Gelassenheit: Aus diesem Grund spendiert Audi dem Einsteiger des Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron eine größere Batterie, die den Alltag wie auch die Freizeit noch entspannter macht. Ab Februar ist das Kompakt-SUV mit einer 63 kWh (59 kWh netto) großen Batterie verfügbar. Damit sind bis zu 412 Kilometer (Sportback: 423 Kilometer) elektrische Reichweite möglich. Unter optimalen Bedingungen steigt der State of Charge (SoC) der Batterie beim Laden an einer Schnellladesäule in nur 24 Minuten von zehn auf 80 Prozent. In zehn Minuten lassen sich bis zu 150 Kilometer (Sportback: 155 Kilometer) nachladen. Die maximale DC-Ladeleistung liegt bei 165 kW.

Der Sprint des Q4 40 e-tron1 von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. An der Hinterachse sorgt eine permanent erregte Synchronmaschine (PSM) mit 150 kW (204 PS) und hoher Effizienz sowie souveräner Kraftentfaltung für den Vortrieb. Die Anhängelast beider Modellvarianten liegt bei 1.000 Kilogramm bei einer Steigung von zwölf Prozent sowie bei 1.200 Kilogramm bei acht Prozent Steigung.

 

Kürzere Ladestopps und ein sorgenfreier Blick auf die Wartung

Das Laden fällt beim Q4 40 e-tron1 wie auch bei allen anderen Varianten nochmals kürzer aus, selbst wenn die Kundinnen und Kunden nicht auf den intelligenten Routenplaner und die damit verbundene automatische Vorkonditionierung der Batterie zurückgreifen.

Wer seine Ladestopps gerne selbst plant, dem bietet der Q4 e-tron jetzt die Möglichkeit, das Vorheizen der Batterie manuell zu aktivieren: Die sogenannte manuelle Vorkonditionierung erfolgt über das MMI. Dort wird sichtbar, mit wieviel Kilowatt sich die HV-Batterie aktuell schnellladen lässt und wieviel Ladeleistung dank der vorkonditionierten Batterie zusätzlich verfügbar ist. Die manuelle Vorkonditionierung der Batterie garantiert so an jeder Ladestation ein bestmögliches Ladeergebnis.

Mit der neuen prädiktiven Wartungserinnerung offeriert Audi zudem die Möglichkeit, über die myAudi App eine übersichtliche Darstellung wartungsrelevanter Bauteile aufzuzeigen. Damit haben Kundinnen und Kunden jederzeit dank farblicher Markierungen einen genauen Überblick über den aktuellen Fahrzeug- beziehungsweise Bauteilzustand. So sind beispielsweise Informationen zu den Bremsbelägen, der 12-Volt-Batterie oder auch der Aktualität des Erste-Hilfe-Koffers abrufbar. Aktiviert der Kunde die prädiktive Wartungserinnerung in der myAudi App, sucht der zuvor eingestellte Vertragshändler zwecks Terminvereinbarung den Kontakt zu ihm. Audi gestaltet den Wartungsprozess so noch effizienter.

Hotel Empfehlungen Werbung

Beste Konnektivität für jede Lebenslage

Für den Q4 40 e-tron1 wie auch für die übrigen Varianten der Baureihe steht der Audi Application Store im MMI des Fahrzeugs zur Verfügung. Ohne ein Smartphone zu verwenden, bietet er Zugang zu einer großen und stetig wachsenden Auswahl beliebter Apps aus den Kategorien Nachrichten und Podcasts, Sport und Spiele sowie Video und Entertainment. Für die Nutzung ist ein Datenpaket mit 25 GB für ein Jahr bereits inklusive und kann über Cubic Telecom* aktiviert werden. Die Datenverbindung erfolgt dabei direkt über die Außenantenne des Fahrzeugs, somit wird die Empfangsqualität verbessert und der Akku des Smartphones geschont.

Mit umfangreichen Navigationsinhalten haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, eine zielgenaue Ladeplanung durchzuführen. Als Filter lassen sich der gewünschte Ladestand der Batterie für den Zielort definieren oder Ladesäulen von spezifischen Anbietern auswählen – zum Beispiel IONITY. Das Smartphone-Interface verbindet das Smartphone mit dem Fahrzeug und bringt dessen Inhalte nahtlos direkt auf das MMI touch-Display. Verschiedene Inhalte, wie Navigation, Telefonie, Musik oder ausgewählte Drittanbieter-Apps können kabellos oder auch über ein USB-C-Kabel übertragen werden.

ChatGPT bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. Mit der erweiterten Sprachbedienung lassen sich das Infotainment, die Navigation und die Klimatisierung steuern oder auch alltagsnahe Fragen stellen. Die Möglichkeit, Informationen in natürlicher Sprache abzufragen, macht das Fahren sicherer, da die Fahrerinnen und Fahrer den Verkehr jederzeit im Blick behalten können.

ChatGPT wird über Microsoft Azure OpenAI Service bereitgestellt. Grundlage für diese neue Funktion ist die Chat Pro-Lösung von Cerence Inc. mit einer ChatGPT-Integration in Automobilqualität.

 

Hochwertige Grundausstattung zum Einstiegspreis ab 46.150 Euro

Der Einstieg in die Elektromobilität im Premiumsegment beginnt mit dem Q4 40 e-tron1 bei 46.150 Euro. Der Q4 Sportback 40 e-tron2 startet bei 48.150 Euro. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören unter anderem das Audi MMI Navigation plus, Audi connect Navigation & Infotainment sowie das volldigitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument Audi virtual cockpit. Die Gepäckraumklappe ist serienmäßig elektrisch, im Zusammenspiel mit dem optionalen Komfortschlüssel reagiert sie auf Fußgesten. Die Sitzheizung vorn ist ebenfalls Teil der Serienausstattung. Bestellbar ist das Modell in beiden Karosserievarianten ab Mitte Februar.

 

*Für die Buchung ist eine separate Anmeldung und Authentifikation auf der Seite von Cubic Telecom (https://audi.cubictelecom.com) notwendig. Hierfür kommt ein separater Vertrag zwischen Cubic und der Kundin beziehungsweise dem Kunden zustande. Das Datenpaket ist begrenzt auf 1 Jahr Nutzungsdauer. Über die länderspezifische Verfügbarkeit informieren Sie sich bitte bei Ihrem Audi Partner oder auf https://audi.cubictelecom.com.

 

1. Audi Q4 40 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert): 18,4 –16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A

2. Audi Q4 Sportback 40 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert): 18,0 –16,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A