PREMIERE: DER NEUE C5 AIRCROSS.
vor 8 Stunden
- Citroën stellt die zweite Generation des C5 Aircross* vor, die auf der neuen Stellantis-Plattform STLA-Medium basiert und in allen Bereichen Fortschritte macht, um mehr Freiheit und Gelassenheit zu bieten.
- Der neue C5 Aircross zeichnet sich durch sein kraftvolles, selbstbewusstes Design aus, das für eine souveräne Präsenz auf der Straße sorgt, mit einer aerodynamischen Linienführung für mehr Effizienz und einem Innenraum, der Wohlbefinden ausstrahlt.
- Bekannt für seinen hervorragenden Komfort an Bord, vermittelt er noch stärker das Gefühl, in einem SUV der Komfortklasse zu reisen – unter anderem durch rekordverdächtige Beinfreiheit im Fond, ein großzügiges Kofferraumvolumen, das unabhängig vom Antrieb identisch bleibt, sowie das „C-Zen Lounge“-Interieur, das als gemütlicher Kokon konzipiert ist. Hier stehen Technologien wie ein ergonomisch gestalteter, spektakulärer „Waterfall“-Screen (mit vertikalem Bildschirm) und ein erweitertes Head-up-Display im Mittelpunkt.
- Der neue C5 Aircross passt sich den Bedürfnissen der Kunden an und bietet die Wahl zwischen verschiedenen elektrifizierten Antrieben: Hybrid, Plug-in-Hybrid oder rein elektrisch.
- Ein Gefühl der Gelassenheit auch dank außergewöhnlicher elektrischer Reichweite – über 100 km rein elektrisch im Plug-in-Hybrid für den Stadtverkehr** und bis zu 680 km nach WLTP kombiniert** in der Elektroversion – sowie Fahrerassistenzsysteme, die den Alltag erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen.
- Der neue C5 Aircross wird im zweiten Halbjahr 2025 in Deutschland eingeführt.
Mit der Präsentation des neuen C5 Aircross schließt Citroën die Runderneuerung seiner Modellpalette ab, die in weniger als zwei Jahren realisiert wurde. Als neues Flaggschiff der Marke verkörpert der neuen C5 Aircross das gesamte Know-how einer Produktlinie, die in jedem Segment die gleichen Werte zum Ausdruck bringt: erschwingliche, vielseitige Mobilität mit Wahlfreiheit beim Antrieb, klarer Identität, hohem Komfort und einfacher Bedienung.
Mit dem neuen C5 Aircross schlägt Citroën ein neues Kapitel auf dem C-SUV-Markt auf, einem zentralen Segment in Europa. Der neue SUV erfüllt die Erwartungen, die durch das auf dem Pariser Autosalon 2024 vorgestellte C5 Aircross Concept geweckt wurden. Die zweite Generation des C5 Aircross bietet in jeder Hinsicht Fortschritte: Sein Design ist kraftvoll und muskulös, zugleich elegant und mit zahlreichen Details zur Verbesserung der Aerodynamik ausgestattet. Sein Komfort setzt neue Maßstäbe unter den C-SUV mit großzügigem Raumangebot in der zweiten Sitzreihe und einem einheitlichen Kofferraumvolumen, unabhängig vom gewählten Antrieb. An Bord vermittelt er dem Fahrenden – dank progressiver hydraulischer Dämpfer, weiterentwickelter Advanced Comfort® Sitze und eines einfach zu bedienenden, großformatigen „Waterfall“-Screens (mit vertikalem Bildschirm) auf dem Armaturenbrett – das Gefühl, in einem Hightech-Kokon zu reisen.
Mit Fahrassistenzsystemen wie Citroën Matrix-LED oder dem Drive Assist 2.0-Paket bietet der neue C5 Aircross noch größere Gelassenheit. Zudem haben Kundinnen und Kunden die Wahl zwischen verschiedenen elektrifizierten Antrieben – immer passend zum Bedarf. Gelassenheit daher auch dank großer Bewegungsfreiheit: über 100 km elektrische Reichweite im Plug-in-Hybrid für den Alltag in der Stadt**, bis zu 680 km Reichweite (nach WLTP kombiniert)** in der Elektroversion und rund 900 km in der Hybridversion (nach WLTP kombiniert)**.
Viele Verbesserungen des neuen C5 Aircross basieren auf der STLA-Medium-Plattform von Stellantis, die Citroën hier erstmals einsetzt. Diese Plattform ist äußerst flexibel – sowohl in den Abmessungen, etwa durch den verlängerten Radstand für mehr Platz im Innenraum, als auch bei der Motorisierung, denn sie ist sowohl für Hybrid- als auch Elektroantriebe optimal geeignet. Ihr intelligentes Design ermöglicht die Integration unterschiedlich großer Batterien, ohne Platz im Innenraum zu verlieren, ebenso wie große Räder mit 740 mm Durchmesser und Felgen bis zu 20 Zoll. Zudem erlaubt die STLA-Medium-Plattform den Einsatz zahlreicher Fahrerassistenzsysteme sowie der neuesten Infotainment- und Konnektivitätstechnologien – für ein noch angenehmeres und entspannteres Fahrerlebnis.
Entwickelt in Frankreich und gefertigt im Citroën Werk in Rennes, wird der neue C5 Aircross im zweiten Halbjahr 2025 in Deutschland erhältlich sein.
1. EXTERIEUR: KRAFTVOLLER, GERÄUMIGER SUV – AERODYNAMISCH GEFORMT
Der neue C5 Aircross präsentiert sich mit markantem Design, einer kraftvollen Präsenz auf der Straße sowie optimierter Aerodynamik und Geräumigkeit. Er führt den Designwandel bei Citroën konsequent weiter. In einem SUV-Markt, in dem architektonische Zwänge und Modetrends oft zu übertriebenen, massiven und ineffizienten Fahrzeugdesigns führen, setzt Citroën Maßstäbe, indem muskulöse, kraftvolle Formen mit klaren, fließenden Linien für optimale Aerodynamik kombiniert werden.
1.1 Exterieur Design: Ausdruck von Kraft und aerodynamischer Raffinesse
Die Citroën Designer haben jedes Bauteil des neuen C5 Aircross mit dem Ziel gestaltet, Design und Effizienz gleichermaßen zu optimieren. Der neue C5 Aircross verabschiedet sich von rundlichen Formen und setzt auf die strafferen, klareren Linien der neuen Citroën Designsprache. Die breite Spur und markanten Schultern verleihen ihm eine selbstbewusste Straßenpräsenz. Die Karosserie präsentiert sich als kompakter Körper mit großzügigem Volumen und einer insgesamt schlichten Formensprache.
Die Front strahlt Kraft und Fluidität aus. Im Zentrum prangt stolz das neue Citroën Logo. Die neue dreipunktige Lichtsignatur von Citroën wird hier mit besonders feinen, horizontalen Lichtsegmenten interpretiert, die die Eleganz der Front unterstreichen und das Fahrzeug optisch verbreitern. Die Citroën (Matrix-)LED-Scheinwerfer sind über ein glänzendes schwarzes Band miteinander verbunden – edel und dezent. Ein weiteres Detail: geprägte Rillen im Stoßfänger, die die glatte Fläche auflockern und an das Doppelwinkel-Muster des Kühlergrills erinnern. Das Gesamtpaket vermittelt den Eindruck eines souveränen Auftritts mit moderner Technik und einem starken Charakter. Bei der Elektroversion ist die Front komplett geschlossen, um die aerodynamische Effizienz weiter zu optimieren.
Seitlich zeigt der neue C5 Aircross fließende Linien: Eine durchgehende Sicke zieht sich vom Kühlergrill bis zum Heck. Diese klare Linie verleiht dem Fahrzeug Spannung und Dynamik ohne überflüssige Spielereien. Die abfallende Motorhaube unterstreicht den Vorwärtsdrang und verbessert die Luftströmung. Die Dachlinie neigt sich hinter der zweiten Sitzreihe leicht ab, um die Aerodynamik zu optimieren, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen – ein klares Zeichen für die Familienorientierung des neuen C5 Aircross.
Die Höhe des neuen C5 Aircross von 1,66 m reduziert den Luftwiderstand, ohne auf Innenraum oder die Bodenfreiheit von 200 mm zu verzichten. Das sanft auslaufende Dach und integrierte Luftleitelemente und Lufteinlässe an verschiedenen Stellen tragen weiter zur aerodynamischen Effizienz bei.
Das Heck nimmt das Design der Front auf und zeigt eine elegante, glänzend schwarze Querspange, die die Breite des Fahrzeugs betont und die vertikale Heckklappe einrahmt – diese ist so gestaltet, dass sie das Ladevolumen optimal ausnutzt. Der obere Teil des Hecks ist tailliert, um den Luftfluss zu verbessern und muskulöse Schultern freizulegen. An den C-Säulen finden sich aerodynamische Elemente, deren Design von Technologie und Elektronik inspiriert ist. Die zweifarbigen, strukturierten Einsätze auf den Seitenleitblechen lenken den Luftstrom gezielt.
Ein Versprechen eingelöst: Die bereits beim C5 Aircross Concept vorgestellten Citroën Light Wings finden sich auch beim Serienmodell. Die charakteristische dreipunktige Lichtsignatur wird hier besonders spektakulär umgesetzt – die äußeren Lichtpunkte sind vom Gehäuse abgesetzt und wirken wie schwebende Flügel an der Seite des Fahrzeugs. Diese Innovation verfolgt sowohl ästhetische Ziele – ein einzigartiges Lichtdesign und eine breitere Fahrzeuganmutung – als auch aerodynamische: Die Kombination aus vertieften Lichtmodulen und integrierten Luftleitflügeln lenkt die Luft gezielt.
All diese aerodynamischen Optimierungen zeigen klare Ergebnisse: Die Luftwiderstandsfläche konnte gegenüber der Vorgängergeneration deutlich verbessert werden – von 0,84 auf 0,75. Ein Vorteil für die Kunden, der sich in einer um mehr als 30 km erhöhten elektrischen Reichweite auf der Autobahn niederschlägt.
1.2 Maße: Großzügige Proportionen und grafische Highlights
Dank der STLA-Medium-Plattform von Stellantis konnte Citroën dem neuen C5 Aircross ein perfekt ausgewogenes Format mit beeindruckenden Maßen geben: 4.652 mm Länge (+150 mm im Vergleich zum Vorgängermodell) und 1.902 mm Breite.
Der Radstand beträgt 2.784 mm – das sind 60 mm mehr als beim Vorgängermodell. Diese zusätzliche Länge kommt fast vollständig den Knien der Fondpassagiere zugute, auf einem Raum, der dem des C5 X entspricht – eine echte Referenzgröße in diesem Bereich.
Kundinnen und Kunden können zwischen sechs Außenfarben wählen: Standardmäßig kommt der neue C5 Aircross in Perla-Nera-Schwarz. Auf Wunsch erhältlich sind darüber hinaus die Metallic-Lackierungen Okenit-Weiß, Platinum-Grau, Rubi-Rot, Astoria-Grün und Eclipse-Blau.
In Sachen Stil erlaubt die Plattform auch den Einsatz von 740 mm großen Rädern (+20 mm im Vergleich zum Vorgängermodell), kombiniert mit Felgen bis zu 20 Zoll – ein Novum bei Citroën. Diese Räder unterstreichen den kraftvollen Auftritt des Fahrzeugs in der Seitenansicht.
Die spektakulären Felgen des neuen C5 Aircross haben eine modulare Bauweise – typisch für Citroën. Sie sind aerodynamisch optimiert, mit durchbrochenen Bereichen zur besseren Kühlung der Bremsen.
Der neue C5 Aircross ist zudem mit „Colour-Clips“ ausgestattet – Designsignaturen der neuesten Citroën Generation. Diese austauschbaren Personalisierungselemente, in Gold oder glänzendem Schwarz, befinden sich an den vorderen Türen und der Fahrzeugfront. Im raffinierten Zusammenspiel mit dem horizontalen Kühlergrill, den Seitenschwellern und den Radhausverkleidungen verleihen sie dem Design eine elegante Note.
2. INTERIEUR: ULTIMATIVES KOMFORTERLEBNIS – EIN SUV ALS LOUNGE
Mit dem neuen C5 Aircross bietet Citroën den wahrscheinlich komfortabelsten elektrifizierten Familien-SUV im C-Segment. Der Innenraum des C5 Aircross wurde nach dem Architekturkonzept
„C-Zen Lounge“ von Citroën gestaltet, mit dem Ziel, für Fahrende und Passagiere ein echtes Wohlfühlambiente im Lounge-Stil zu schaffen und gleichzeitig den Fahrenden das Leben so einfach wie möglich zu machen.
2.1 Interieur Design: Ein Innenraum wie ein Wohnzimmer – Advanced Comfort®
„Sofa-Design“ und umfangreiche Ambientebeleuchtung
Im neuen Citroën C5 Aircross sitzen die Passagiere wie in einem Wohnzimmer – mit Materialien und Textilien, die an moderne Inneneinrichtung erinnern und ein behagliches Wohlgefühl vermitteln. Das Citroën „Sofa-Design“ zeichnet sich durch ein horizontales, luftig gestaltetes Armaturenbrett aus, das wie ein Möbelstück wirkt. Der untere Bereich ist mit hochwertigem, weichem Stoff bezogen, der sich über die Türverkleidungen bis zu den Sitzen zieht – und auf diese Weise eine gemütliche Atmosphäre wie in einem Kokon schafft. Es stehen mehrere Ausstattungsvarianten mit hellen oder dunklen Farbtönen zur Wahl.
Die warme Innenraumstimmung wird durch die erweiterte Ambientebeleuchtung unterstrichen – ein Novum bei Citroën: Acht verschiedene Farben stehen zur Auswahl. Die Beleuchtung betont die horizontale Gestaltung des Armaturenbretts und findet sich auch an den äußeren Lautsprechern, in den Türen und am unteren Rand der Mittelkonsole wieder.
Farbige Akzente auf dem Armaturenbrett und den Sitzen greifen das Design der farbigen Clips an der Karosserie auf.
Die besten Citroën Advanced Comfort® Sitze aller Zeiten
Die neuen Advanced Comfort® Sitze sind ein zentrales Element des Wohlbefindens im C5 Aircross. Ihr gestepptes Design lädt zum Entspannen ein. Sie basieren auf dem Know-how, das Citroën bei früheren Modellen entwickelt hat, und bieten im neuen C5 Aircross ein bisher unerreichtes Komfortniveau.
Sitzfläche und unterer Rückenbereich sind mit besonders dicker, strukturierter Schaumstoffpolsterung ausgestattet. Die obere Rückenlehne umhüllt die Schultern wie ein Schal und verläuft entlang des Rückens in elektrisch einstellbare Seitenwangen – ein pneumatisches System passt sie perfekt an die Körperform an. Die Vordersitze bieten – je nach Ausstattungsvariante – darüber hinaus eine elektrische 10-Wege-Verstellung, Heizung, Belüftung und Massagefunktion mit fünf Programmen.
Auch die Rücksitze profitieren vom Citroën Advanced Comfort®: Hochwertige Polsterung, neigungsverstellbare Rückenlehnen zwischen 21 und 33 Grad – ideal für lange Reisen. In höheren Ausstattungslinien und bei ausgewählter Option sind sie zudem beheizbar.
Bessere Dämpfung dank der Citroën Advanced Comfort® Federung
Ein weiteres Komfort-Highlight: die Citroën Advanced Comfort® Federung, die Fahrbahnunebenheiten souverän schluckt und für das Gefühl eines fliegenden Teppichs sorgt. Diese Technik garantiert optimalen Bodenkontakt der Räder und gleichbleibenden Komfort, ohne das Fahrverhalten zu beeinträchtigen. An der Vorderachse gibt es zwei progressive Anschläge pro Stoßdämpfer – für Ein- und Ausfedern. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Anschlägen absorbieren hydraulische Anschläge die Energie so sanft und ohne Rückstoß.
2.2 Human centric: Klarheit und moderne Informationsanzeige
Bei der Gestaltung des Fahrerplatzes stand die ergonomische Perfektion im Vordergrund – mit dem Ziel, alle wichtigen Informationen übersichtlich darzustellen und intuitiv zugänglich zu machen. Digitale Displays sorgen für Klarheit und ansprechende Grafiken.
Ein spektakulärer „Waterfall“-Screen: Der neue Citroën C5 Aircross verfügt über den größten zentralen HD-Touchscreen, den es bei Stellantis je gab. In einem eleganten, vertikalen Design scheint der Bildschirm über dem Armaturenbrett zu schweben und fließt wie ein Wasserfall bis zur Mittelkonsole. Der 13-Zoll „Waterfall“-Screen (mit vertikalem Bildschirm) bietet:
Eine fixe Statusleiste mit Uhrzeit, Außentemperatur, Akkustand und mehr.
Einen großen, konfigurierbaren Bereich für 3D-Navigation, Infotainment und Widgets. Dabei sind bis zu 16 Widgets pro Seite möglich, die Steuerung erfolgt wie vom Smartphone gewohnt.
Eine feste Menüleiste mit Schnellzugriff auf Startseite, Telefon, Fahrzeugeinstellungen und mehr.
Direkter Zugriff auf die Klimasteuerung für Fahrer und Beifahrer.
Die Bedienung ist bequem möglich auch während der Ellenbogen auf der Armlehne ruht. Der Bildschirm besticht durch hochauflösende Darstellung und einfache Steuerung.
Das neue Infotainmentsystem umfasst 3D-Navigation, hochwertiges Audio und ermöglicht es bis zu acht personalisierte Benutzerprofile anzulegen. Smartphones verbinden sich kabellos via Apple CarPlay®*** oder Android Auto®*** – oder auch zwei Geräte gleichzeitig via Bluetooth. Ein 15-Watt-Ladepad ist ergonomisch geneigt in der Mittelkonsole integriert.
Die Sprachsteuerung „Hello Citroën“ reagiert auf natürliche Sprache: Temperatur anpassen, Navi starten, Radiosender wählen, Anrufe tätigen und vieles mehr wird so noch komfortabler. Zusätzlich ist ChatGPT von OpenAI direkt integriert – für noch natürlichere Gespräche, interaktive Kommunikation und ein intelligentes Bordleben.
Für mehr Gelassenheit beim Fahren, und dank mehr Sicht für mehr Sicherheit, sorgt auch das große Head-up-Display: Der C5 Aircross verfügt über ein digitales 10-Zoll-Kombiinstrument, ergänzt durch ein farbiges Head-up-Display, das direkt auf die Windschutzscheibe projiziert wird. Mit 30 Prozent mehr Fläche als beim C5 X, höhenverstellbar und personalisierbar – für entspannteres, sicheres Fahren.
Dazu kommen die Citroën Matrix LED-Scheinwerfer: Diese ermöglichen dauerhaftes Fahren mit Fernlicht, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. 20 LEDs pro Scheinwerfer passen sich automatisch an die Umgebung an. Schilder werden erkannt und gezielt weniger beleuchtet, um Blendeffekte zu vermeiden.
2.3 Abmessungen: Der geräumigste C-SUV hinten – gemacht für Familien
Wie es die Citroën DNA verlangt, wurde der neue C5 Aircross so konzipiert, dass er Familien komfortabel durch lange Reisen begleitet: Der Radstand von 2,78 m bringt enorme Platzgewinne – insbesondere im Fond. Der neue C5 Aircross fährt mit identischem Knieraum wie der C5 X bzw. einem Platzgewinn von +51 mm gegenüber dem Vorgängermodell vor.
Die Kopffreiheit hinten steigt um 68 mm. Außerdem im Fond dazugekommen sind eine Mittelarmlehne mit zwei Becherhaltern und Smartphone-Ablagen sowie zwei USB-C-Anschlüsse und eine 12V-Steckdose. Die Rücksitze sind im Verhältnis 40/20/40 teilbar und verstellbar. Auch vorn kommen zwei USB-C und eine 12V-Steckdose hinzu. Eine weitere 12V-Steckdose findet sich im Kofferraum.
Das große Panorama-Glasdach (1.069 x 720 mm) lässt Licht in den Innenraum. Es kann elektrisch geöffnet werden und ist mit einem elektrischen Rollo komplett zu verdunkeln.
Dank der Multi-Energie-Plattform STLA-Medium bleibt das Kofferraumvolumen unabhängig von der Antriebsart gleich: 565 dm³ (651 l) bei aufgestellten Sitzen, bis zu 1.668 dm³ bei umgeklappter Rückbank – Bestwert im Segment, auch für Hybrid und Elektro.
Das Gepäckraumrollo ist zweigeteilt, für einfacheren Zugriff. Optional gibt es eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe. Der Kofferraumboden ist in zwei Höhen einstellbar. Darunter befinden sich 75 l zusätzlicher Stauraum. Insgesamt stehen im Innenraum weitere fast 40 l an Ablagevolumen zur Verfügung – vom Handschuhfach (für 1,5-l-Flaschen) bis zu den Türfächern hinten und dem Fach unter der vorderen Mittelkonsole.
3. TECHNOLOGIE: IM DIENSTE DER GELASSENHEIT
3.1 Assistenzsysteme: Technologien zur Vereinfachung des Alltags
Die neueste Generation der Citroën Systeme zur Fahrerassistenz und Einparkhilfe ergänzt das Angebot an Bordtechnologien des neuen C5 Aircross und stellt dabei das ganze Know-how der Marke unter Beweis.
Zum Beispiel bietet das Drive Assist 2.0-Paket außergewöhnlichen Fahrkomfort und Sicherheit. Es umfasst insbesondere:
Teilautomatischer Spurwechsel: Diese Funktion, verfügbar ab 70 km/h auf Schnellstraßen oder Autobahnen, führt nach Überprüfung auf Hindernisse und Bestätigung durch einen einfachen Druck auf die „OK“-Taste am Lenkrad selbstständig den Spurwechsel durch.
Querverkehrswarner hinten: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs warnt dieses System vor sich nähernden Hindernissen (Fußgänger, Fahrradfahrer, Fahrzeuge, Lkws, Motorräder).
Fahrüberwachungskamera: Eine Kamera überwacht permanent die Augen des Fahrers, eine weitere die Fahrzeugspur. Bei Gefahr ertönt ein akustisches und optisches Warnsignal.
Erweiterte Toter-Winkel-Erkennung: Radarsensoren mit einer größeren Reichweite von bis zu 75 m (anstelle der bisherigen Ultraschallsensoren) erkennen Fahrzeuge im erweiterten toten Winkel.
VisioPark oder VisioPark 360°, je nach Ausstattungsvariante: Das VisioPark System besteht aus einer Kamera, die aktiviert wird, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Sie arbeitet zusätzlich zu den acht Hindernissensoren, die das Umfeld des Fahrzeugs überwachen. Das System zeigt das Fahrzeugheck auf dem zentralen Bildschirm an, wobei drei Modi zur Auswahl stehen: normal mit Führungslinien, 180°-Panorama oder eine rekonstruierte Himmelsansicht. Im VisioPark 360° ermöglichen nun vier Kameras, zusammenwirkend mit acht Hindernissensoren, einen 360°-Blick auf die unmittelbare Umgebung des Fahrzeugs.
3.2 Antriebe: Mehr Auswahl für mehr Freiheit
Die vielfältige Antriebspalette des neuen C5 Aircross steht ganz im Zeichen der Citroën Multi-Energie-Strategie, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Nutzungen europäischer Kunden eingehen will und ihnen einen schrittweisen Übergang zur Elektrifizierung ermöglicht.
Hybrid, der Einstieg in die Elektrifizierung: C5 Aircross Hybrid 145 Automatik
Die 48V-Hybridtechnologie bietet eine einfache Nutzung (kein Aufladen nötig), rund 900 km Reichweite nach WLTP kombiniert** und signifikante Reduktion von CO2-Ausstoß, Kraftstoffverbrauch und Nutzungskosten im Vergleich zu reinen ICEs. In der Stadt kann der C5 Aircross Hybrid 145 bis zu 50 Prozent der Strecke rein elektrisch zurücklegen.
Er kombiniert einen speziell für die Hybridisierung entwickelten 1,2 l Turbo-Dreizylindermotor mit 100 kW (136 PS) mit einem 9 kW (12 PS – 21 kW/28 PS Spitze) starken Elektromotor, gespeist von einer 0,9 kWh-Batterie unter dem Fahrersitz. Der E-Motor ist in das neue ë-DCS6-Doppelkupplungsgetriebe integriert.
Die Steuerung beider Motoren erfolgt automatisch und für den Fahrer fast unmerklich. Beim Anfahren unterstützt der Elektromotor den Verbrenner, bei konstantem Tempo arbeiten beide effizient zusammen. Bei genügend Batterieladung fährt der C5 Aircross in der Stadt komplett elektrisch. Die Batterie lädt sich beim Bremsen oder Verzögern automatisch auf. Das Modell verbraucht so in etwa 15 Prozent weniger als ein vergleichbarer Benziner ohne Hybrid und noch einmal 4 Prozent weniger als die Vorgängergeneration.
Plug-in-Hybrid, mehr elektrische und thermische Reichweite: C5 Aircross Plug-in-Hybrid 195 Automatik
Der Plug-in-Hybrid bringt den C5 Aircross auf ein neues Niveau: Er bietet im Schnitt 86 km elektrische Reichweite (nach WLTP kombiniert)** (+33 % im Vergleich zum Vorgängermodell) und sogar über 100 km** in der Stadt. Dank dem integrierten 55-Liter-Tank entsteht so eine Gesamtreichweite von 650 km** auf der Autobahn (+28 % im Vergleich zum Vorgängermodell).
Der PHEV kombiniert einen 1,6 l Turbo-Vierzylinder mit 110 kW (150 PS) mit einem 92 kW (125 PS) starken Elektromotor und einer 21 kWh-Batterie (zentral im Unterboden verbaut). Die Systemleistung beträgt 143 kW (195 PS), das ë-DCS Getriebe verfügt über 7 Gänge.
Fahrende können wählen zwischen drei Modi:
Hybrid (Standard): System wechselt automatisch zwischen den Motoren. Der Fokus liegt auf dem Elektrobetrieb zur Senkung des Verbrauchs.
Electric: Hier wird das Fahrzeug rein elektrisch betrieben. Bis 135 km/h und solange die Batterieladung ausreicht.
Sport: Maximale Leistung durch gleichzeitigen Einsatz beider Motoren und sportlichere Abstimmung.
Mit über 100 Kilometern elektrischer Reichweite im Stadtverkehr** entfällt für viele Nutzerinnen und Nutzer das tägliche Laden – und wenn doch geladen werden muss, geschieht dies schnell und unkompliziert: Rund 5 Stunden und 15 Minuten dauert die Ladung an einer 7,4 kW Wallbox mit dem 3,7 kW Onboard-Charger (Serie), und rund 2 Stunden und 55 Minuten mit dem optionalen 7,4 kW Onboard-Charger.
100 % elektrisch und bis zu 680 km Reichweite (nach WLTP kombiniert)**: Citroën ë-C5 Aircross
Die Flexibilität der STLA-Medium-Plattform ermöglicht es Citroën, eine Reihe von Elektroantrieben anzubieten, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden in Bezug auf Kriterien wie Leistung, Reichweite, Aufladegeschwindigkeit sowie Anschaffungs- und Betriebskosten erfüllen.
Der neue ë-C5 Aircross ist daher mit zwei verschiedenen 100% elektrischen Motoren erhältlich:
Standard Range: 520 km Reichweite (nach WLTP kombiniert)** / 157 kW (210 PS) mit 73 kWh nutzbarer Batterie – eine ausgewogene, erschwingliche Lösung.
Long Range: 680 km (nach WLTP kombiniert)** / 170 kW (230 PS) mit 97 kWh – ideal für lange Strecken.
Auch in der vollelektrischen Antriebsvariante stehen jeweils drei Fahrmodi zur Auswahl:
Normal (Standard): Leistung leicht begrenzt bis 70 Prozent Last am Gaspedal; volle Leistung darüber.
Eco: Reduzierte Klima-/Heizleistung und Systemleistung, volle Kraft im Notfall per Kick-down.
Sport: Volle Leistung und Drehmoment ständig verfügbar, sportliche Abstimmung.
Der Citroën ë-C5 Aircross verfügt über ein regeneratives Bremssystem das in drei Stufen per Schaltwippen hinter dem Lenkrad (auf -0,6 / -1,2 / -1,8 m/s²) einstellbar ist. Gut zu wissen: Die stärkeren Stufen aktivieren automatisch das Bremslicht.
Die standardmäßig eingebaute Wärmepumpe spart Energie und verbessert die Reichweite (z. B. +25 km bei Frost im Vergleich zum Vorgängermodell). Beheizbare Sitze und Lenkrad sorgen für noch mehr Komfort auch bei niedrigen Temperaturen und bei geringem Energieverbrauch.
Der EV Trip Planner in der Navigation berechnet die optimale Route inklusive Ladepausen basierend auf Echtzeitdaten (SOC, Verkehr, Höhenprofil etc.). Ergänzend steht die App e-ROUTE für Nutzer ohne 3D-Navigation zur Verfügung.
Ladeleistung auf Spitzenniveau
Serienmäßig ist der neue ë-C5 Aircross mit einem leistungsfähigen 11-kW-Drehstrom-Onboard-Charger ausgestattet. Ab 2026 wird zudem ein optionaler 22-kW-Drehstrom-Bi-Direktionallader angeboten. In Verbindung mit geeigneter Infrastruktur können dann in nur zehn Minuten bis zu 160 Kilometer Reichweite nachgeladen werden.
Auch mit dem serienmäßigen Ladesystem überzeugt der ë-C5 Aircross durch wettbewerbsfähige Ladezeiten im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent Akkustand:
ë-C5 Aircross 210 Standard Range (73 kWh):
6:45 h an der 7,4-kW-Einphasen-Wallbox
4:30 h an der 11-kW-Drehstrom-Wallbox
30 min am 160-kW-Ultraschnelllader
ë-C5 Aircross 230 Long Range (97 kWh):
8:55 h an der 7,4-kW-Einphasen-Wallbox
6:30 h an der 11-kW-Drehstrom-Wallbox
27 min am 160-kW-Ultraschnelllader
Mit diesen Werten positioniert sich der ë-C5 Aircross als ernstzunehmender Wettbewerber im elektrischen SUV-Segment – insbesondere für Kunden, die auf hohe Alltagstauglichkeit und kurze Ladezeiten angewiesen sind.
Ab 2026 wird der ë-C5 Aircross, von der V2L-Technologie (Vehicle-to-Load) profitieren. Diese ermöglicht es dem Elektrofahrzeug, externe Geräte mit Strom zu versorgen, wodurch das Auto zu einer mobilen und flexiblen Stromquelle wird (z. B. für Laptop, E-Bike, Kühlschrank beim Picknick).
3.3 Lokale Produktion: Der neue C5 Aircross steht für französisches Know-how
Der neue C5 Aircross wurde in Frankreich entwickelt und im Citroën Werk Rennes gefertigt. Die Batterie mit einer Kapazität von 97 kWh für den ë-C5 Aircross Long Range stammt aus der ACC-Gigafactory in Douvrin. Das Batteriepack – 73 und 97 kWh – wird in Rennes montiert. Der Elektroantrieb wird im Rahmen des Joint Ventures NPE in Trémery produziert, während die elektrische Maschine (ein Permanentmagnet-Synchronmotor) aus der Kooperation STL-NIDEC, in Trémery, stammt. Der Wechselrichter schließlich kommt aus dem Stellantis-Werk in Valenciennes.
Im Interesse der Nachhaltigkeit und der Verringerung des CO2-Ausstoßes werden die Sitzbezüge des neuen C5 Aircross aus recycelten Stoffen hergestellt. Das Fahrzeug enthält 160 kg recycelte Metalle, wenig Chrom, kein Echtleder und 47 kg recycelte oder biologisch erzeugte Kunststoffe.
So setzt der neue Citroën C5 Aircross auch spannende Akzente in Sachen Nachhaltigkeit und Materialinnovation: Als erstes Fahrzeug weltweit integriert er Rebholzbestandteile in seine Innenausstattung. Konkret bestehen die Tür- und Konsolenfächer zu 20 Prozent aus Rebholz, das aus biologischem Anbau im französischen Burgund stammt und vor Ort verarbeitet wird. Dieses Holz, das normalerweise nach der Ernte der Trauben verbrannt wird, erhält so eine neue, umweltbewusste Verwendung – ein einzigartiger und typisch französischer Schritt in Richtung ressourcenschonender Fahrzeugproduktion.
* Für dieses Modell liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor. Das Fahrzeug ist in Deutschland noch nicht zum Kauf erhältlich.
** Nach WLTP, voraussichtliche Werte, vorbehaltlich finaler Homologation. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
*** Kompatibilität vorausgesetzt. Car Play, iPhone und Siri sind geschützte Marken der Apple Inc.
Android, Android Auto, Google Play und andere Marken sind geschützte Marken der Google Inc.