WRC 2025 | Rallye Islas Cabarias: Rovanperä dominiert!
vor 16 Stunden
Der Finne beendet seine Durststrecke und führt das Asphaltrennen von Anfang bis Ende an
Kalle Rovanperä hat seine Jagd nach dem dritten FIA-Rallye-Weltmeistertitel mit einem souveränen Sieg bei der Rallye Islas Canarias am Sonntag wieder aufgenommen.
Der Finne, der mit fast 60 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer in die vierte Runde – die erstmals Austragungsort der WRC war – gestartet war, verkürzte diesen Rückstand auf 43 Punkte, nachdem er sich mit einer souveränen Leistung von Start bis Ziel mit seinem Beifahrer Jonne Halttunen vom sechsten auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung katapultierte.
Die technischen Asphaltstraßen und kurvenreichen Bergpässe Gran Canarias stellten eine einzigartige und ungewohnte Herausforderung für die Autos, Crews und Teams dar. Doch Rovanperä fand sofort einen Rhythmus, den niemand sonst erreichen konnte, und gewann 15 der 18 Wertungsprüfungen auf der 300 Kilometer langen Strecke. Dank seiner Pace am Super Sunday und in der Wolf Power Stage verlässt er die Insel mit der maximalen Punktzahl von 35 Punkten.
Rovanperäs Triumph – sein zweiter auf Asphalt – wurde mit 53,5 Sekunden Vorsprung vor seinem Toyota GAZOO Racing-Teamkollegen Sébastien Ogier gesichert und markierte seine Rückkehr auf die oberste Stufe des Podiums seit der Rallye Chile Bío Bío vor sieben Monaten.
Elfyn Evans komplettierte das Podium mit 23,6 Sekunden Rückstand auf Ogier und baute damit seine Führung in der Meisterschaft weiter aus, während Takamoto Katsuta mit 45,8 Sekunden Rückstand auf Evans die Top 4 für das GR Yaris Rally1-Team komplettierte.
„Das ist ziemlich erstaunlich“, schwärmte Rovanperä. “Es war nicht der beste Start in die Saison, aber wir sind definitiv – zumindest unter diesen Bedingungen – jetzt wieder zurück.
„Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team in der Werkstatt und überall. Die Autos waren so schnell. Ich habe es genossen – ein super Ergebnis für das gesamte Team.“
Evans setzte seine konstante Leistung in dieser Saison fort. Der Waliser und sein Beifahrer Scott Martin haben 2025 noch kein Podium verpasst. Zusammen mit den Leistungen von Rovanperä und Ogier baute Toyota seine Führung in der Herstellerwertung auf 49 Punkte vor Hyundai Motorsport aus.
Für Hyundai war es eine frustrierende Woche, da alle drei i20 N Rally1-Fahrer aufgrund von Handling-Problemen, die vermutlich mit den Differentialeinstellungen zusammenhingen, um Podiumsplätze kämpfen mussten. Adrien Fourmaux war mit Platz fünf der beste Fahrer der koreanischen Marke, obwohl der Franzose am Ende mehr als 2:30 Minuten hinter Rovanperä lag. Seine Teamkollegen Ott Tänak und Thierry Neuville folgten auf den Plätzen sechs und sieben.
Neuville und Tänak hatten vor dieser Rallye den zweiten und dritten Platz in der Fahrerwertung belegt, rutschen nun aber auf den dritten bzw. fünften Platz zurück. Tänaks Wochenende wurde zusätzlich erschwert, als sein Auto am Samstagabend einen Motorwechsel benötigte – eine Aufgabe, die in bemerkenswerten 46 Minuten erledigt wurde und die straffreie Zeit um nur eine Minute überschritt.
Die Spitzenreiter der WRC2, Yohan Rossel, Alejandro Cachón und Nikolay Gryazin, komplettierten die Top 10, während M-Sport Ford Puma Rally1-Fahrer Grégoire Munster nach einem Ausritt am Samstag auf den 11. Platz zurückfiel. Munsters Teamkollege Josh McErlean schaffte es nicht ins Ziel, nachdem er am Sonntag in der ersten Etappe gegen eine Leitplanke geprallt war.
Die WRC kehrt nächsten Monat auf Schotter zurück, wenn vom 14. bis 19. Mai in der nordwestlichen Stadt Matosinhos die Vodafone Rallye Portugal, die fünfte Runde der Saison, stattfindet.
Gesamtwertung
1. K Rovanperä / J Halttunen FIN Toyota GR Yaris 2h 54m 38,9s
2. S Ogier / V Landais FRA Toyota GR Yaris +53,5s
3. E Evans / S Martin GBR Toyota GR Yaris +1m 17,1s
4. T Katsuta / A Johnston JPN Toyota GR Yaris +2m 02,9s
5. A Fourmaux / A Coria FRA Hyundai i20 N +2m 31,0s
6. O Tänak / M Järveoja EST Hyundai i20 N +3m 11,5s