Der neue Continental GT Speed: die Neudefinition des Grand Tourers.

Der neue Continental GT Speed: die Neudefinition des Grand Tourers.

vor 4 Tagen

Bentley Motors ist stolz darauf, die vierte Generation des Continental GT Speed vorzustellen, die an die 21-jährige Tradition der Continental GT-Familie anknüpft und die ultimative Mischung aus Supercar-Performance, handgefertigtem Luxus und Alltagstauglichkeit neu definiert.

Eine umfassende Neugestaltung des Exterieurs und des Interieurs mit klaren, modernen Details folgt der neuen Design-DNA, die durch die Karosseriemodelle Bentley Bacalar und Batur etabliert wurde. Für herausragende Fahrleistungen sorgt ein völlig neuer Ultra Performance Hybrid-Antriebsstrang mit 782 PS und 1.000 Nm, der von einem 4,0-Liter-V8-Motor in Verbindung mit einem 190 PS starken Elektromotor angetrieben wird. Das Ergebnis ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,1 Sekunden, mit dem Vorteil einer rein elektrischen Reichweite von 81 km (im EU-Fahrzyklus) und einer Gesamtreichweite von 859 km (534 Meilen).

Die Leistung des Antriebsstrangs wird durch ein neues Fahrwerkssystem mit neuen Zweikammer-Luftfedern in Kombination mit neuen Zweiventil-Dämpfern, Bentley Dynamic Ride (48V aktive Wankstabilisierung), eLSD und Torque Vectoring ergänzt. Das Ergebnis ist eine unglaubliche Karosseriekontrolle und der bis dato beste Fahrkomfort des Continental GT, unterstützt durch eine erstmals in der Geschichte des Fahrzeugs erreichte Gewichtsverteilung von 49:51 auf die Hinterachse.

Unter der Haube steckt eine Reihe moderner, innovativer Technologien, die in ihrer Klasse führend sind, so dass jede Fahrt zu einem nahtlosen Erlebnis wird, was Fahrerassistenz, Infotainmentsysteme und Connected-Car-Services angeht.

Der neue Continental GT Speed: die Neudefinition des Grand Tourers.
Der neue Continental GT Speed: die Neudefinition des Grand Tourers.
Passend zu diesem Beitrag

Das neue Exterieur setzt die Design-Revolution für Bentleys zukünftige Reise fort, mit der größten Überarbeitung des Gesichts des Continental GT seit zwei Jahrzehnten und dem ersten Mainstream-Bentley mit Einzelscheinwerfern seit den 1950er Jahren.

Das weltweit führende Design, die Materialien, die Qualität und die Handwerkskunst des Bentley-Innenraums werden mit der Einführung weiterer Wellness-Sitztechnologien, einer neuen Luftionisierung, dreidimensionalen Ledertexturen, neuen modernen Steppungen und technischen Veredelungen wie dem neuen dunklen Chrom fortgesetzt.

Eine völlig neue 400-Volt-Elektroarchitektur ermöglicht die fortschrittlichste Antriebstechnologie, die heute von einer Luxusautomarke angeboten wird, und sorgt für CO2-Emissionen von 29 g/km und eine elektrische Reichweite von 81 km im WLTP-Fahrzyklus.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Continental GT wird das Cabriolet Continental GTC zeitgleich mit dem Coupé auf den Markt gebracht und bietet damit ultimative Flexibilität für Kunden, die sowohl mit offenem als auch mit geschlossenem Dach fahren möchten.

Sowohl das Coupé als auch das Cabriolet werden in der Bentley Dream Factory in Crewe, England, vollständig von Hand gefertigt. Die Produktion und Auslieferung soll im 3. Quartal beginnen. 

Der Ultra Performance Hybrid

Für den neuen Continental GT Speed wurde ein brandneuer Ultra Performance Hybrid-Antriebsstrang entwickelt. Der neue Antriebsstrang kombiniert einen neuen 4,0-Liter-V8-Motor mit einer Leistung von 600 PS (584 PS) mit einem 190 PS (187 PS) starken Elektromotor. Die Spitzenleistung des Systems beträgt 782 PS (771 PS) - genug für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,1 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 208 mph (335 km/h).

Das Systemdrehmoment wurde im Vergleich zum bisherigen Continental GT Speed mit W12-Antrieb um mehr als 11 Prozent von 900 Nm auf 1000 Nm gesteigert. Die Systemleistung stieg ebenfalls um 19 Prozent, von 659 PS auf 782 PS. Damit ist der neue Continental GT Speed der stärkste Bentley aller Zeiten und übertrifft das Niveau der Supersports der zweiten Generation und des Batur.

Die Kraft wird über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe und ein elektronisches Sperrdifferenzial (eLSD) auf alle vier Räder übertragen, was eine außergewöhnliche Leistungsentfaltung und zuverlässige Traktion unter allen Bedingungen gewährleistet. Das System nutzt eine aktive Drehmomentverteilung von vorn nach hinten über ein Mitteldifferenzial und eine präzise Verteilung des Drehmoments über die Bremsen an jeder Achse.

Hotel Empfehlungen Werbung

Es gibt drei Schlüsselelemente des Antriebssystems:

   Der neue V8-Motor mit 600 PS und 800 Nm (590 lb ft) - ohne herkömmliches Vakuumsystem und mit einem Einspritzdruck von 350 bar (vorher 200 bar) - sorgt für eine sauberere Verbrennung und verbesserte Emissionen. Da der E-Motor kein Turboloch hat, wurden zwei Single-Scroll-Turbolader eingesetzt, die weniger komplex sind und heißer laufen können, was die Emissionen minimiert. Aus diesem Grund ist keine Hardware zur Zylinderdeaktivierung erforderlich, da der Motor bei Verwendung des Elektromotors vollständig abgeschaltet werden kann.
   Der 190 PS und 450 Nm starke Elektromotor, der im Getriebegehäuse untergebracht ist, liefert bei niedriger Motordrehzahl ein zusätzliches Drehmoment, das auch während des Schaltvorgangs anliegt, um die Laufruhe zu erhöhen.
   Die 25,9-kWh-Batterie, die hinter der Hinterachse angebracht ist. Dadurch wird eine perfekte Gewichtsverteilung erreicht und bis zu 85 Prozent der Batteriekapazität sind nutzbar.

Das System steuert die Energieflüsse je nach gewähltem Modus - mit reinem EV, elektrischem Boost, regenerativem Bremsen - und, besonders wichtig für diesen neuen GT Speed, einem Lademodus, bei dem der Motor die Räder antreibt und gleichzeitig die Batterie lädt. 

Der neue, in seiner Klasse führende Antriebsstrang bietet extreme Leistung und hebt den aktuellen Continental GT von anderen Wettbewerbern ab - mit mehr Leistung, mehr Drehmoment und einer deutlichen Senkung der CO2- und Kraftstoffverbrauchswerte auf etwa ein Zehntel vergleichbarer herkömmlicher Benzinantriebe. Dies wiederum ermöglicht eine außergewöhnliche Bandbreite an Fahrmöglichkeiten, von extremer Leistung bis hin zu leisem und mühelosem elektrischen Luxus.    

Durch die Kombination von V8-Motor und Elektroantrieb konnten die Bentley-Ingenieure Leistung und Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich verbessern. So sorgt der Elektromotor für eine starke Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten und im mittleren Drehzahlbereich, während der V8-Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten mehr Leistung bringt. Auch in den Auspuffton wurde viel Entwicklungsarbeit investiert, um die Cross-Plane-Qualität zu betonen - und das ohne künstliche, elektronische Verstärkung.    
Ebenso beeindruckend sind die Elektromodi, die den Kunden ein geräuschloses und nahtloses Fahren ermöglichen. Im reinen Elektromodus leistet allein der Elektromotor 190 PS und 450 Nm, mehr als genug, um in den meisten Situationen mit dem Verkehr Schritt zu halten. Der vollelektrische Modus kann bei Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und einer Drosselung von bis zu 75 Prozent eingesetzt werden. Dank erheblicher Verbesserungen bei Ladegerät und Batteriekapazität kann die Batterie in nur 2¾ Stunden wieder vollständig aufgeladen werden, mit 11 kW Spitzenladeleistung.    

Das aktive Performance-Fahrwerk

Die neuen Modelle Continental GT Speed und GTC Speed profitieren beide von dem neuen Bentley Performance Active Chassis. Dazu gehören ein aktiver Allradantrieb, ein elektronisches Sperrdifferenzial, eine Allradlenkung, Torque Vectoring (von vorne nach hinten und über die Achsen), das aktive Wankstabilisierungssystem Bentley Dynamic Ride und eine neue Generation der ESC-Steuerungssoftware. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem neuen Zweiventil-Dämpfersystem und Zweikammer-Luftfedern ausgestattet, die noch ausgefeiltere Tuning-Optionen ermöglichen. Das Ergebnis ist, dass die neuen Fahrzeuge eine noch beeindruckendere Kombination aus Leistung, Handling und Komfort erreichen.

Die neue Zweiventil-Dämpfung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Das System ermöglicht eine größere Kraftverteilung zwischen weichen und harten Einstellungen - das Ergebnis ist ein geringerer Kompromiss zwischen Fahrbahnisolierung und Karosseriekontrolle. Das Steuergerät für die Dämpfersteuerung hat nun die vollständige Kontrolle über die unabhängige Druck- und Zugstufendämpfung, was zu einer besseren Kontrolle der Karosserie bei Richtungsänderungen in der Druck- und Zugstufe führt.

Die Gesamtdynamik und das Lenkgefühl wurden durch die nun perfekte Gewichtsverteilung von 49:51 verbessert, die dank der intelligenten Positionierung der Hybridbatterie erreicht wurde. Diese Gewichtsverteilung führt zu einem Auto, das bei dynamischem Fahren von Natur aus ausgeglichen ist und eine Vielzahl von Fahrstilen ermöglicht. Bei vollem Einsatz des fortschrittlichen ESC-Systems liegt der neue Continental GT Speed satt und kontrolliert die Traktion, um ein Übersteuern zu verhindern. Im Dynamic-Modus lässt das Fahrzeug einen gewissen Schlupf an der Hinterachse zu, so dass der Fahrer das Kurvenverhalten des Fahrzeugs kontrollieren kann und gleichzeitig ein Sicherheitsnetz zur Verfügung hat, um das Fahrzeug bei Bedarf wieder in die Spur zu bringen. Das ESC-System kann auch komplett ausgeschaltet werden. In diesem Fall kann der Fahrer die Kurvenlage des Continental GT Speed mit dem Gaspedal ausbalancieren - für das bisher dynamischste Bentley-Fahrerlebnis.

Bei den Bremsen setzt Bentley weiterhin auf die beiden bewährten Optionen mit 10-Kolben-Bremszangen vorne und Vier-Kolben-Bremsen hinten:


   Belüftete Eisenbremsen, mit 420 mm Scheiben vorne / 380 mm Scheiben hinten
   Carbon-Silizium-Karbid-Bremsen, mit 440 mm Scheiben vorne / 410 mm Scheiben hinten

Der Gesamtnutzen des neuen Fahrwerkssystems für den Kunden ist einfach: Der Komfortmodus ist noch komfortabler, und der Sportmodus bietet eine noch bessere Körperkontrolle als bisher.

Ein muskulöses und modernes Design-Statement

Der neue Continental GT Speed führt die drei wichtigsten Designaspekte fort, die seit dem ikonischen R-Type Continental von 1952 das Erbe von Bentley ausmachen.

Die vierte Generation folgt der Form des modernen zweitürigen Bentleys, indem sie die Haltung eines ruhenden Tieres hat - muskulös, aber entspannt und selbstbewusst mit starken, gut definierten Hüften, die die Kraft unter der Haut andeuten. Das bevorzugte Bild der Bentley-Designer ist ein ruhender Tiger - ruhig und gesammelt, aber bereit, eine unglaubliche Kraft zu entfesseln.

Die Front des Wagens ist von der aufrechten Eleganz eines Vollblutpferdes inspiriert - und unterstreicht den Status dieses außergewöhnlichen Luxus-Grand-Tourers. Die "endlose Motorhaube" schließlich bildet eine starke horizontale Linie durch das Fahrzeug, die auf den Hochleistungsmotor und die pure Geschwindigkeit hinweist.
 

Das gesamte Auto wurde optisch aufgeräumt, mit weniger Unterbrechungen in den Oberflächen, was zu mehr Muskulatur und einer raffinierteren Form führt. Die gesamte Frontpartie des Fahrzeugs ist neu, angefangen beim integrierten Karosserie-Kit in Wagenfarbe bis hin zur größten Veränderung der letzten zwei Jahrzehnte für den Continental GT - einzelne Frontscheinwerfer. Seit dem S2 von 1959 hatte kein Bentley der Luxusklasse mehr einzelne Frontscheinwerfer, aber die Änderung verleiht dem Gesicht des GT einen entschlosseneren Ausdruck, der wiederum vom konzentrierten Ausdruck eines jagenden Tigers inspiriert ist.

Die Scheinwerfer weisen eine neue horizontale "Augenbraue" auf, einen tiefen, kristallklaren Diamanteffekt im oberen Bereich der Lampen und ein beleuchtetes unteres Muster. Die Matrix-LED-Lampen bestehen aus 120 separaten LEDs, die digital gesteuert werden und unterschiedliche Zuständigkeiten für Abblendlicht im Vordergrund und Fernlichtverstärkung haben. Dies erhöht die Leistungsfähigkeit der Lampe durch ein breiteres Ausleuchtungsfeld des Fernlichts und ein verbessertes Abblenden, das einen allmählicheren Übergang von beleuchteten zu unbeleuchteten Bereichen ermöglicht. Das macht das Ablesen der Straße natürlicher und sorgt für ein entspannteres Fahrerlebnis, da die Wahrnehmung von "schwarzen Löchern" im Sichtfeld vermieden wird.

Das Heck des Fahrzeugs wurde ebenfalls neu gestaltet, einschließlich des Stoßfängers, der Rückleuchten, der Heckklappe und der Auspuffendrohre. Die Kofferraumklappe hat eine integrierte aerodynamische Form, um den Abtrieb am Heck zu erhöhen, ohne dass ein Heckspoiler erforderlich ist. Der Stoßfänger ist viel dramatischer gestaltet und betont die Breite des Fahrzeugs, während er sauberer und weniger verziert ist.

Die Rückleuchten haben ein dramatisches neues Aussehen mit einer viel breiteren Grafik, die sich bis in den Kofferraumdeckel erstreckt. Die Leuchten ragen aus dem Kofferraum heraus und weisen innen ein tiefes, dreidimensionales Rautenmuster auf. Wenn sie beleuchtet sind, heben sich die Spitzen der Rauten hervor und erzeugen einen optischen Effekt, der an geschmolzene Lava erinnert.

Die neuen 22-Zoll-Räder haben ein stark gerichtetes Design, das wiederum vom Tiger inspiriert ist - die "Krallen" des Rades graben sich in die Straße. Die neuen Räder sind in dunkel getönter Farbe mit polierten Akzenten, glänzend schwarz oder silber lackiert erhältlich.

Das Benchmark-Interieur

Die Continental-Familie verfügt bereits über einige der schönsten Innenausstattungen der Welt und zeigt den Höhepunkt der Handwerkskunst des erfahrenen Teams in Bentleys klimaneutraler Fabrik in Crewe, England.
Der neue Grand Tourer verfügt über ein neues, präzises Steppmuster auf den Sitzen und Türen, das vom modernen Modedesign inspiriert ist. Mit skulpturalen Steppungen, verblassenden Perforationen und einer neuen Steppstickerei bietet die Kabine die ultimative Umgebung für jede außergewöhnliche Reise.

Die 20-fach verstellbaren Sitze des Continental GT setzen seit langem Maßstäbe in Sachen Komfort und Raffinesse. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen gehören die optionalen Wellness-Sitze mit Haltungsanpassung und automatischer Klimatisierung der Vordersitze, die Ermüdungserscheinungen minimieren und ein einzigartiges Maß an Entspannung bieten.

Die neue Dark Chrome Spezifikation sorgt für eine zeitgemäßere Ästhetik und verleiht dem Innenraum einen dezenteren Charakter. Dies gilt für Türgriffe, Schalter, Kühlergrills und viele andere Bereiche im Innenraum. Bentleys Spezialabteilung Mulliner bietet darüber hinaus eine Reihe einzigartiger Ausstattungsmerkmale, mit denen sich das neueste Modell weiter individualisieren lässt.

 

Für den Continental GT stehen drei Audiosysteme zur Auswahl. Das serienmäßige System verfügt über 10 Lautsprecher und 650 Watt, während ein Bang & Olufsen-System mit 1.500 Watt und 16 Lautsprechern sowie beleuchteten Lautsprechergittern für Lifestyle-orientierte Kunden gedacht ist. Ein Naim-System mit 2.200 W und 18 Lautsprechern mit in die Vordersitze integrierten aktiven Basswandlern und acht Klangmodi wird für echte Audiophile angeboten. Die Windschutzscheibe und die Seitenfenster bestehen weiterhin aus akustischem Verbundglas, das die Außengeräusche um neun Dezibel gegenüber nicht-akustischer Verglasung reduziert.    

Der neue Continental GT verfügt weiterhin über das innovative Bentley Rotating Display - ein dreiseitiges Display mit einem 12,3-Zoll-High-Definition-Display, drei eleganten analogen Zifferblättern und einer durchgehenden Seite aus handgefertigtem Furnier. Die drei Seiten sind per Knopfdruck wählbar.  

Die Stimmungsbeleuchtung in der Kabine arbeitet mit den skulpturalen Formen der Sitze und Türen zusammen, um einen Cocooning-Effekt zu erzeugen, wobei der Benutzer die Farbe der Beleuchtung aus 30 Optionen wählen kann.

Mutige Farben

Für die nächste GT-Generation wird die bereits umfangreiche Farbpalette um neue Farben erweitert, die das Weltklasse-Angebot an praktisch unbegrenzten Lack- und Innenausstattungskombinationen aktualisieren.

Dazu gehört ein neues, modernes Gravity Grey, das auch mit einem passenden, raffinierten Metallic-Außenlack angeboten wird, der solide aussieht, bis das Sonnenlicht darauf fällt und kupferfarbene Metallic-Akzente zum Vorschein kommen.

Der neue Continental GT wird in der Farbe Turmalingrün auf den Markt kommen, einer lebendigen und modernen Interpretation des ikonischen Bentley-Grüns und ein markantes Statement für jeden neuen Bentley.

Technik

Die vierte Generation des Continental GT und des GTC Speed profitiert von der neuesten Generation der elektrischen Architektur, die einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Infotainment- und Fahrerassistenztechnologie ermöglicht. Diese Technologie ist die fortschrittlichste im Luxussegment und äußerst wettbewerbsfähig für Kunden, die von Premiummarken zu Bentley kommen.

Die Umgebungsanzeige (in der Instrumententafel des Fahrers angezeigt) unterstützt und ermöglicht das Fahren im teilassistierten Modus und gibt dem Fahrer Rückmeldung darüber, wie das Fahrzeug auf andere Fahrzeuge reagiert. Das Verständnis des Fahrzeugs für die Umgebung ermöglicht den Intelligenten Park-Assistenten - das Selbsteinparksystem der neuesten Generation mit Geschwindigkeitsregelung. Die Technologie beschränkt sich nicht nur auf fahrerische Aspekte. Die Klimaanlage wurde überarbeitet, um das Wohlbefinden im Innenraum zu steigern. Dazu gehören Luftionisatoren, ein neuer Feinstaubfilter und Displays, die die Luftqualität außerhalb und innerhalb des Fahrzeugs anzeigen. Die neuen Komfortfunktionen machen jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis und können auf die persönlichen Vorlieben der Kunden zugeschnitten werden. Das System synchronisiert sich auch mit der Satellitennavigation des Fahrzeugs und weiß, wann es notwendig ist, die Luftqualität im Innenraum zu verbessern (z. B. durch Umluftbetrieb in einem Tunnel).

Verbessert wurden wesentliche Funktionen wie kabelloses Apple CarPlay, kabelloses Android Auto und Over-the-Air-Kartenupdates. Darüber hinaus können Kunden, die ihr Mobiltelefon koppeln möchten, von Connected-Car-Services profitieren, darunter:

   Fernladestatus, der die Überwachung und Kontrolle des Ladevorgangs des Fahrzeugs ermöglicht, wenn es an der Steckdose angeschlossen ist
   Remote Park Assist - ermöglicht es dem Kunden, sein Fahrzeug aus der Ferne über sein Handy zu parken oder zu rufen
   Ferngesteuerte Vorklimatisierung des Innenraums, die sicherstellt, dass das Klima im Fahrzeug vor Fahrtantritt eingestellt ist, einschließlich Sitzheizung

Jedes Jahr werden weitere neue Funktionen verfügbar sein, wie z. B. die Vorhersage grüner Ampeln, die in Großstädten in den USA und Europa zunehmend aktiviert wird und eine Fahrt wie auf einem "fliegenden Teppich" durch die Innenstadt ermöglicht.

Die vierte Generation des Continental wird auch von der Einführung des My Bentley App Studio profitieren. Das neue My Bentley App Studio ist die nächste Ergänzung zu Bentleys digitalem Ökosystem für Kunden. Kunden können auf eine Vielzahl von Fahrzeug- und Drittanbieter-Anwendungen zugreifen, die direkt und unabhängig von einem Smartphone auf das Infotainment-System heruntergeladen werden können. Zu den Anwendungen gehören Musik, Video, Spiele, Navigation, Parken und Laden usw. Die Anwendungen sind nahtlos in das Infotainmentsystem integriert und können auch während der Fahrt sicher und zuverlässig genutzt werden. Das Anwendungsportfolio wird spezifisch an den jeweiligen Markt angepasst.

Der Continental GTC Speed

Zum ersten Mal in der Geschichte der Continental-Familie wird der neue offene GTC zeitgleich mit dem Coupé auf den Markt gebracht. Das Cabriolet verfügt über Bentleys Stoffdach mit sieben Bögen, das in sieben Außenfarben (einschließlich Tweed) erhältlich ist und sich in 19 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von bis zu 48 km/h öffnen lässt.

Die Fahrleistungen des Continental GTC Speed sind für einen Open-Air-Grand-Tourer atemberaubend. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,2 Sekunden, von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 285 km/h begrenzt.

Der Unterwasser-Geschwindigkeitsrekord

Um die Leistungsfähigkeit des neuen Continental GT Speed unter Beweis zu stellen, hat Bentley einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt - einen, der offiziell noch nie versucht wurde. Der authentische Klang der V8-Auspuffanlage inspirierte zu der Idee, den Wagen mit mehr als 200 mph durch einen Tunnel zu fahren - und in einem 18 Monate dauernden Projekt wurde genau das erreicht.

Mit der unglaublichen Unterstützung der norwegischen Autobahnbehörde (Statens Vegvesen) und der norwegischen Polizei wurde der Ryfylke-Tunnel im Bezirk Rogaland in Norwegen für den Versuch gesichert. Der Ryfylke-Tunnel ist mit einer Länge von 14,4 km (8,9 Meilen) der längste Unterwasser-Straßentunnel der Welt und mit einer Tiefe von 292 m unter dem Meeresspiegel auch der tiefste Tunnel der Welt.

Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde der Luftstrom um das Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit in einer geschlossenen Röhre analysiert und simuliert. Im April machte sich ein Team von Bentley und seinen Zulieferern auf den Weg nach Norwegen, um den neuen Continental GT Speed durch den Tunnel zu fahren und einen Film über die Markteinführung des neuen Fahrzeugs zu drehen. Der mit erneuerbarem Biokraftstoff der zweiten Generation betriebene und mit Strom aus vollständig erneuerbaren Quellen aufgeladene Wagen erreichte in nur 33 Sekunden aus dem Stand seine Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h. Für die Filmaufnahmen wurden mehrere Fahrten durchgeführt und damit ein neuer inoffizieller Geschwindigkeitsrekord für ein Auto in einem Tunnel aufgestellt.

Weitere Einzelheiten über das Unterwasser-Geschwindigkeitsrekord-Projekt, einschließlich eines Films hinter den Kulissen, werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Zusammenfassung

Der neue Continental GT Speed definiert den Begriff "Grand Tourer" neu. Mit seinem markanten, modernen Design, seinem kraftvollen Auftritt und seiner eleganten Linienführung ist die vierte Generation des Fahrzeugs anderen in Sachen Komfort, handwerklicher Schönheit und persönlicher Auswahl weit voraus.

Der spektakuläre neue Ultra Performance Hybrid-Antriebsstrang liefert eine revolutionäre Mischung aus extremer Leistung und mühelosem elektrischem Luxus, die jedes Mal ein unvergessliches Fahrerlebnis bietet. Durch die bedeutenden technologischen Upgrades, die jede Fahrt so nahtlos wie möglich machen, kann sich jeder Kunde auf die Freude am Fahren konzentrieren.