Die neue XDiavel V4: Der Sport-Cruiser von Ducati.
- Der unverwechselbare Stil des in Borgo Panigale gefertigten Sport-Cruisers wird durch die einzigartige Persönlichkeit des V4 Granturismo-Motors mit gegenläufig drehender Kurbelwelle, aufregende Details und fortschrittliche elektronische Technologien verstärkt
- Die XDiavel V4 wurde komplett überarbeitet, mit einer bequemen und entspannten Fahrposition, komfortableren Sitzen für Fahrer und Sozius und Zubehör, das sich perfekt für Fahrten durch die Stadt oder auf kurvigen Landstraßen eignet
- Zwei spezifische und exklusive Farben, Burning Red und Black Lava, machen die neue XDiavel V4 einzigartig und steigern den Wiedererkennungswert
Die neueste Episode der Ducati World Première 2025 zeigt die neue XDiavel V4, den Sport-Cruiser made in Borgo Panigale. Ein einzigartiges Motorrad, dessen Seele nun die Performance des aus der MotoGP stammenden V4-Motors mit einer Cruiser-Fahrposition und der sinnlichen Schönheit, die alle Ducatis auszeichnet, kombiniert. Eine noch muskulösere, raffiniertere und leistungsstärkere Neuinterpretation der Konzepte, die mit der ersten XDiavel 1260 in dieser Kategorie eingeführt wurden.
Ein Motorrad für diejenigen, die sich etwas anderes als alles bereits Existierende wünschen und es lieben, sich von der Masse abzuheben. Sie richtet sich an Enthusiasten, die ein Motorrad mit starker Persönlichkeit suchen, bis hin zu Liebhabern des Cruiser-Charmes, die gleichzeitig von der Dragster-Performance fasziniert sind, die schon immer ein Markenzeichen der XDiavel war.
Ihre Linien sind muskulös und gleichzeitig elegant. Die niedrige und entspannte Sitzposition bietet dem Fahrer eine gute Kontrolle. Die starke Persönlichkeit des Motorrads zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die XDiavel V4 ist ein Motorrad, das in der Lage ist, bei niedriger Geschwindigkeit auf den Boulevards der Stadt mit der gleichen Natürlichkeit dahinzugleiten, mit der sie den Fahrer auf kurvigen Landstraßen begeistert.
Die XDiavel V4 ist ein Motorrad mit einigen Überraschungen. Der 1.158 cm³ große Granturismo V4-Motor setzt Maßstäbe in seiner Klasse. Mit einer Leistung von 168 PS und einem Drehmoment von 126 Nm kombiniert er ein sehr lineares Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen mit einem kräftigen Drehmoment über den gesamten Leistungsbereich. Die gegenläufig drehende Kurbelwelle in Verbindung mit einem der niedrigsten Gewichte in der Klasse (229 kg in fahrbereitem Zustand ohne Kraftstoff) verleihen der XDiavel V4 ein Handling, das in diesem Segment neue Maßstäbe setzt.
Unverwechselbare Linie
Die XDiavel V4 ist ein Motorrad der Kontraste. Das wird bereits auf den ersten Blick klar. Die niedrige und schlanke Linie des Sport-Cruisers, die durch die Lichtspiegelungen auf den weichen Oberflächen noch verstärkt wird, stellt einen aufregenden Kontrast zur von den mechanischen Elementen vermittelten Kraft und Technologie dar. Selbstbewusste und von Supersportwagen inspirierte Linien werden durch die außergewöhnliche Ästhetik und Technik des sichtbaren Auspuffs mit vier Ausgängen unterstrichen. Je nach Wunsch des Fahrers kann die XDiavel V4 ein Cruiser sein, auf dem man den Sonnenuntergang an einer Küstenstraße genießen kann, oder ein Dragster, der bereit ist, beim Umschalten der Ampel einen Sprint hinzulegen.
Der muskulöse Kraftstofftank besticht durch die neuen, eindrucksvollen Farben Black Lava und Burning Red, die speziell für die XDiavel V4 entwickelt wurden. Bei Lichteinfall erzeugen sie fließende und elegante Reflexe. Die Signatur der Front- und Heckleuchten und die in die seitlichen Verkleidungsteile integrierten dynamischen Blinker*, natürlich in Voll-LED-Technik, tragen zur unverwechselbaren Optik der XDiavel V4 bei. Das vordere DRL* mit seinem Doppel-C-Profil zieht die Aufmerksamkeit in einem Spiel von Kontrasten mit der inneren Strukturierung des Scheinwerfers auf sich. Zusammen mit dem Rücklicht, das sich unter der Heckverkleidung befindet, begrüßt es den Fahrer beim Einschalten des Motorrads mit einem Lichteffekt und unterstreicht die Raffinesse und die Liebe zum Detail.
Die Einarmschwinge aus Aluminium gibt den Blick frei auf das tiefe, aber optisch sehr filigrane Hinterrad, auf dem der imposante 240/45er-Reifen montiert ist. Die fünf sternförmigen Speichen der Felgen mit bearbeiteten Oberflächen verstärken den Bezug zu amerikanischen Muscle-Cars.
Der Fahrer, der den Komfort eines niedrigen Sitzes (770 mm über dem Boden) und eines im Vergleich zur XDiavel 1260 nach hinten versetzten und tiefergelegten Lenkers genießen kann, um die Bedienung insbesondere beim Manövrieren zu erleichtern, hat in jeder Situation die volle Kontrolle über das Motorrad. Der Komfort ist dank der Hinterradfederung mit einem um 25 mm größeren Federweg als bei der XDiavel 1260 und vor allem dank des breiten und dickeren Sitzes deutlich verbessert. Auch der Sozius kann sich auf einen geräumigeren (+30% in der Breite, +50% in der Länge) und komfortableren (+25 mm dick) Sitz sowie auf einen serienmäßigen hinteren Haltegriff verlassen.
Wer eine Sitzposition bevorzugt, die es erlaubt, die dynamischen Qualitäten der XDiavel V4 noch besser zu nutzen, kann die Fußrasten dank eines speziellen Kits aus dem Ducati Katalog weiter nach hinten versetzen.
Und mit der als Zubehör erhältlichen Heckverkleidung kann die XDiavel V4 auch zu einem Einsitzer werden.
Aus der MotoGP abgeleiteter V4-Motor
Die XDiavel ist mit dem Granturismo V4-Motor mit 1.158 cm³ Hubraum ausgestattet, einer technischen Lösung, die für Performance, Dynamik und Fahrspaß steht. Dies ist auch der ausgeklügelten Technologie der gegenläufig drehenden Kurbelwelle zu verdanken, die, wie bei der MotoGP-Maschine von Ducati, den gyroskopischen Effekt reduziert und die Agilität erhöht. Der Motor ist ein zentrales Element des Motorraddesigns, auch dank der schwarzen Hochglanz-Lackierung. Diese ist einzigartig bei den mit V4-Motoren ausgestatteten Ducatis.
Leistungsstark (168 PS), reich an Drehmoment bei allen Drehzahlen (mit einem Spitzenwert von 126 Nm bei 7.500 U/min, 2 Nm mehr als bei der Multistrada V4), aber auch extrem leicht und kompakt, ist der Granturismo V4 (der vom Desmosedici Stradale der Panigale V4 und Streetfighter V4 abstammt) gleichzeitig kräftig, linear und auch bei niedrigsten Drehzahlen gut nutzbar. Er zeichnet sich außerdem durch niedrige Betriebskosten aus, wobei die wichtigsten Wartungsarbeiten in Intervallen von 60.000 km (ein Rekordwert) durchgeführt werden. Dank der erweiterten Deaktivierungsstrategie ist er effizient im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen. Diese Funktion schaltet die hintere Zylinderbank nicht nur im Stand, sondern auch bei Fahrten mit niedriger Drehzahl und geringer Motorlast ab.
Die Twin Pulse-Zündfolge und die spezielle Auspuffanlage, die mit großem Augenmerk auf die Klangqualität entwickelt wurde, charakterisieren unverkennbar das Timbre des V4 Granturismo der XDiavel V4. Die erweiterte Deaktivierungsstrategie der hinteren Zylinder, die es dem Motor ermöglicht, mit nahtlosen Übergängen als Zweizylinder oder als Vierzylinder zu arbeiten, erzeugt eine Veränderung des Auspuffgeräusches beim Wechsel von einem Modus zum anderen. Ein tieferer Klang mit niedrigeren Frequenzen kennzeichnet den V4 Granturismo, wenn nur die beiden vorderen Zylinder aktiv sind, während die Frequenzen höher werden, sobald alle vier Zylinder in Betrieb sind.
Fahrwerk
Die berauschenden Leistungswerte des V4 Granturismo-Motors verbinden sich mit einer für ein Motorrad dieses Typs unerwarteten Agilität und Fahrdynamik, die sich in großem Fahrspaß und spürbarer Sicherheit in jeder Situation niederschlägt. Die XDiavel V4 hat ein Leergewicht von 229 kg, was eine Ersparnis von 6 kg gegenüber der XDiavel 1260 S bedeutet. Das geringe Gewicht des V4 Granturismo und gezielte Eingriffe an vielen Elementen des Motorrads haben zu dieser Einsparung geführt. All dies wird mit der Verfeinerung der Komponenten kombiniert. Das Motorrad ist mit einer Upside-Down-Gabel mit 50 mm Standrohren und einem Federbein mit Umlenkung ausgestattet, beide voll einstellbar.
Das Ergebnis ist ein Motorrad, das eine atemberaubende Beschleunigung und Verzögerung mit großer Leichtigkeit und Sicherheit ermöglicht. Die Leistung des 168 PS starken V4 Granturismo in Kombination mit dem 240/45 Hinterreifen und der speziellen Getriebeübersetzung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden. Der Fahrer spürt dabei einen wirklich beeindruckenden Schub.
Das Bremssystem mit 330 mm großen Scheiben und Brembo Stylema®-Bremssätteln sorgt für rekordverdächtige Verzögerungen mit bis zu 11,5 m/s². Ein Wert, der im Allgemeinen nur von Rennmotorrädern erreicht wird und der nur dank einer sehr raffinierten Kalibrierung des ABS-Systems ermöglicht werden kann, was der Fahrsicherheit unter allen Bedingungen zugutekommt.
Elektronik
Der Fahrer kann die Performance der XDiavel V4 dank eines kompletten und effektiven Elektronikpakets vollständig und sicher ausschöpfen. Die XDiavel V4 bietet drei Power Modes und vier Riding Modes: Sport, Touring, Urban und Wet, dank derer der Fahrer die Motorleistung und den Eingriff der Fahrerassistenzsysteme - Ducati Traction Control, Ducati Wheelie Control und Kurven-ABS - an die jeweilige Situation und seine Vorlieben anpassen kann.
Der Tempomat sorgt für eine entspannte Fahrt auf der Autobahn, während die von der neuen Panigale V4 abgeleitete verbesserte Funktionsweise des Ducati Quick Shift Up/Down-Systems die Bedienung des Getriebes weniger ermüdend und bei sportlicher Fahrweise effektiver macht. Und schließlich garantiert die Launch Control einen rasanten Start, wenn Sie die Beschleunigung der XDiavel V4 voll ausschöpfen möchten.
Der Fahrer kann alle elektronischen Systeme über die beleuchteten Bedienelemente am Lenker und das neue 6,9 Zoll große TFT-Farbdisplay mit einem Seitenverhältnis von 8:3 steuern, das erstmals bei der Panigale V4 eingeführt wurde. Das Display bietet außerdem Bluetooth-Konnektivität, um das Smartphone für Anrufe, Textnachrichten und Musik zu koppeln oder das Turn-by-Turn-Navigationssystem (als Zubehör erhältlich) über die Ducati Link App zu nutzen. Die Optical Bonding-Technologie gewährleistet auch bei Tag eine optimale Ablesbarkeit.
Zubehör
Enthusiasten, die die Touring-Fähigkeiten ihrer XDiavel V4 verbessern möchten, finden im Katalog von Ducati Performance zahlreiche Optionen, angefangen bei den halbstarren Koffern mit einem Gesamtvolumen von 48 Litern. Diese Lösung harmoniert dank der zum Motorrad passenden Lackierung perfekt mit der XDiavel V4. Sie werden zusammen mit der Sozius-Rückenlehne, dem Zusatzscheinwerfer und den integrierten seitlichen Griffen montiert und ermöglichen so eine komfortable Fahrt auch zu zweit. Der Komfort kann noch weiter erhöht werden, indem man das optionale Windschild verwendet, das in der Touring-Version für mehr Windschutz oder in der Sport-Version für einen aggressiveren Look angeboten wird.
Größere Fahrer können die Ergonomie der XDiavel V4 verbessern, indem sie den Komfortsitz wählen, der sich durch eine größere Schaumstoffdicke (+15 mm) und eine andere Form des hinteren Bereichs auszeichnet. Der Komfortsitz ist nicht nur bequemer für größere Fahrer, sondern auch mit einem hochwertigeren Bezug ausgestattet. Für diejenigen, welche eine niedrige Sitzposition auf der XDiavel bevorzugen, bietet der Zubehörkatalog auch einen um 15 mm abgesenkten Sitz.
Die sportliche Seite der XDiavel V4 wird durch den zugelassenen Schalldämpfer mit vier Titan-Endkappen sowie durch die einteilige Heckverkleidung, die anstelle des Soziussitzes montiert werden kann, weiter verstärkt. Darüber hinaus ist es möglich, die neue XDiavel V4 mit aus dem Vollen gefrästen Teilen, Carbon-Anbauteilen, geschmiedeten Felgen und Bremssätteln in Rot oder Schwarz zu personalisieren.
Farben und Verfügbarkeit
Zum ersten Mal ist die XDiavel V4 in zwei Metallic-Lackierungen erhältlich, Burning Red und Black Lava, die sie noch einzigartiger machen und deren Namen, die an Feuer erinnern, die Emotionen unterstreichen, die dieses Motorrad weckt. Zum ersten Mal wird die XDiavel in Rot angeboten, allerdings in einem anderen Rot als dem ikonischen Ducati Red und dem brillanten Racing Red. Black Lava hingegen bereichert das klassische, glänzende Schwarz, das typisch für die Welt der Cruiser ist, mit warmen Tönen, die die einzigartige, komplexe und anspruchsvolle Persönlichkeit der XDiavel V4 widerspiegeln.
Die XDiavel V4 wird im Mai 2025 bei den Händlern eintreffen.
XDiavel V4
- Farben
- Burning Red, Black Lava
- Wichtigste Serienausstattung
- V4 Granturismo-Motor mit 1.158 cm³ Hubraum
- 168 PS (124 kW) bei 10.750 U/min, 126 Nm bei 7.500 U/min
- Ventilspielkontrolle alle 60.000 km
- Monocoque-Rahmen aus Aluminium
- 20-Liter-Stahltank
- Voll-LED-Scheinwerfer mit Doppel-C-Tagfahrlicht und Begrüßungseffekt beim Einschalten
- Voll-LED-Rücklicht-Cluster unter dem Heck mit Begrüßungseffekt beim Einschalten
- Integrierte dynamische Blinker*
- "Coming Home"-Funktion
- Voll einstellbare 50 mm USD-Federgabel
- Voll einstellbares Federbein
- Einarmschwinge aus Aluminium
- Bremsanlage mit 330 mm großen Bremsscheiben und Brembo Stylema®-Monoblock-Bremssätteln vorne
- 240/45 Diablo Rosso III Hinterreifen
- Endantrieb über eine Kette
- Aluminium-Gussfelgen mit bearbeiteten Oberflächen
- 6,9-Zoll-TFT-Farbdisplay im Seitenverhältnis 8:3 mit Bluetooth-Integration, Ducati Link App
- Optionales integriertes Turn-by-Turn-Navigationssystem
- 3 Power Modes, 4 Riding Modes (Sport, Touring, Urban, Wet)
- Anpassbare Sitzposition mit zwei Positionen der Fahrerfußrasten
- Haltegriff für Beifahrer im Lieferumfang enthalten
- Elektronikpaket der neuesten Generation mit 6-achsiger Inertialplattform (6D IMU): Kurven-ABS; Ducati Traktionskontrolle (DTC); Ducati Wheelie Control (DWC); Ducati Power Launch (DPL); Ducati Quick Shift Up/Down (DQS), Tempomat.
(*) sofern homologiert