NEUE SONDEREDITION CITROËN C4 „COLLECTION“: CHARAKTER, KOMFORT UND KONNEKTIVITÄT.
• Citroën erweitert die C4 Baureihe um die Sonderedition C4 „Collection“ mit kontrastreichem Design und komfortabler Ausstattung.
• C wie „Charakter“: Die C4 Sonderedition verfügt über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Amber Schwarz, ein zweifarbiges Dach in Perla Nera Schwarz, getönte Heckscheiben und spezielle Rouge André Farbclips.
• C wie „Comfort“ und „Connectivity“: Der C4 „Collection“ ist umfangreich ausgestattet mit 3D-Navigation und 10-Zoll-HD-Touchscreen, einem digitalen 7-Zoll-Kombiinstrument, Proximity Keyless-System, Advanced Comfort® Sitzen und Advanced Comfort® Federung.
• Elektrifizierte Antriebe: Kunden haben die Wahl zwischen einer ë-DSC6 Hybridversion mit 107 kW (145 PS) Systemleistung (Kraftstoffverbrauch: 4,7-4,8 l/100 km; CO2-Emissionen: 106-108 g/km; CO2-Klasse: C.*) und einer vollelektrischen Variante mit 115 kW (156 PS) (Energieverbrauch: 14,9-15,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse: A.*) mit einer Reichweite von bis zu 416 Kilometern nach WLTP*.
• Attraktiver Preis: Der C4 „Collection“ startet ab einem Listenpreis von 28.270 Euro
Der neue Citroën C4, der Anfang des Jahres 2025 seinen Marktstart feierte, hat sich verändert. Das Modell hat an Reife und Charakter hinzugewonnen und gleichzeitig seine Stärken wie Komfort und Platzangebot an Bord weiter ausgebaut. Auf diese Weise erfüllt die Marke die Erwartungen der Kunden in diesem Segment in Bezug auf Einfachheit, Modernität und Stärke. Die Markteinführung war ein voller Erfolg: So stand der C4 zu Beginn des Jahres in seinem Segment auf Platz 2 in Europa.
Heute stellt Citroën die neue Sonderedition C4 „Collection“ 2025 vor, die am 1. Mai in Deutschland in das Portfolio aufgenommen wird, um das Angebot zu erweitern und eine dynamischere und umfangreicher ausgestattete Version anzubieten. Sie basiert auf dem Ausstattungsniveau PLUS, dem Herzstück der neuen C4 Baureihe. Der C4 „Collection“ richtet sich an Kunden, die ein Fahrzeug mit einem markanten, eleganten Design und einer Ausstattung suchen, die ein Höchstmaß an Komfort und Konnektivität garantiert und dabei erschwinglich bleibt. Das Exterieur setzt auf Kontraste mit schwarzen Design-Elementen, die seinen Charakter und seine Dynamik betonen, während das Interieur auf Gelassenheit und Alltagstauglichkeit ausgerichtet ist. Er wird in Deutschland als Hybridversion mit 107 kW (145 PS) Systemleistung sowie als vollelektrische Variante mit 115 KW (156 PS) mit einer Reichweite von bis zu 416 Kilometern nach WLTP* angeboten und ab Juni 2025 zu den Händlern rollen.
C wie „Charakter”
Oder auch C wie „Contrast“: Die verschiedenen schwarzen Design-Elemente des C4 „Collection“ verleihen dem Fahrzeug sein unverwechselbares Design. Das Exterieur zeichnet sich durch neue 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Amber Schwarz aus, die den dynamischen Modellcharakter betonen. Ihr geometrisches Design mit mattschwarzen Aerodynamik-Einsätzen unterstreicht sowohl die Effizienz als auch den markanten Look.
Ergänzend zu den neuen Rädern verfügt die Sonderedition serienmäßig über ein zweifarbiges Dach in Perla Nera Schwarz und getönte Heckscheiben. Die Wahl dieser Elemente verstärkt den Eindruck eines dynamischen Coupé-Profils und schafft eine farbliche Einheit sowie visuelle Kontinuität von Schwellern, Dach und Spoiler bis zum glänzend schwarzen Streifen zwischen den LED-Rückleuchten.
Mit viel Liebe zum Detail setzt der C4 „Collection“ farbige Akzente in Form von „Rouge André“ Farbclips, die speziell für die Sonderedition entwickelt wurden und den Kühlergrill des vorderen Stoßfängers sowie die Seitenschutzleisten dezent hervorheben. Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist der „Collection“ Schriftzug in den beiden kräftigen Farben Schwarz und André Rot, der auf der Heckklappe symmetrisch zum „C4“ Schriftzug angebracht ist.
Die Farben Okenit Weiß, Mercury Grau, Perla Nera Schwarz und Eclipse Blau stehen zur Wahl und geben die Möglichkeit, das Fahrzeug ganz nach dem eigenen Geschmack zu personalisieren.
Die Türverkleidungen wurden speziell für den C4 „Collection“ entworfen und verfügen über Türarmlehnen aus grauem Kunstleder und Stoff. Passend zu den Citroën Advanced Comfort® Sitzen in Urban Grau sind sie mit Stoffeinsätzen in Curitiba Weiß versehen, die die oberen Rückenlehnen der Sitze akzentuieren: Konsistenz und Einheitlichkeit des Farbtons sind im Interieur der neuen Sonderedition das bestimmende Thema.
C wie „Connectivity”
Das Interieur der Sonderedition wurde so konzipiert, dass jede Fahrt zu einem Moment der Gelassenheit wird.
Das hochauflösende 7-Zoll-Kombiinstrument hinter dem Lenkrad wurde für eine optimale Übersichtlichkeit und intuitive Informationsdarstellung entwickelt. Es ist mit einem 10-Zoll-HD-Touchscreen kombiniert, der mit einem Infotainmentsystem der neuesten Generation ausgestattet ist – einschließlich 3D-Navigation, die reibungslos, schnell und ergonomisch funktioniert.
Die Benutzeroberfläche kann dank des Widgetsystems vom Kunden vollständig angepasst werden. Widgets ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Anwendungen und Inhalte auf dem Touchscreen des Fahrzeugs. Die Schnittstelle verfügt zudem über eine natürliche Spracherkennung, einen digitalen Assistenten, der von den Fahrzeuginsassen mit dem Befehl „Hello Citroën“ aktiviert werden kann und der Sprachbefehle ausführt.
Dank der drahtlosen Übertragung des Smartphones auf das 10-Zoll-HD-Tablet, das auch mit Android Auto®** oder Apple CarPlay®** kompatibel ist, werden im Fahrzeuginnenraum keine Kabel mehr benötigt. Das System kann einfach mit Over-the-Air-Updates aktualisiert werden.
Darüber hinaus verfügt der C4 über die von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz ChatGPT, die dank des Sprach- und Audioerkennungssystems von SoundHound direkt in das Infotainmentsystem integriert und über das „Connect Plus“-Paket erhältlich ist. Mit ChatGPT führt Citroën ein neues Instrument der generativen künstlichen Intelligenz ein, das die Spracherkennung noch flüssiger und natürlicher macht und den Komfort an Bord durch einen digitalen Assistenten weiter erhöht.
C wie „Comfort“
Die Citroën Advanced Comfort® Sitze sorgen für einen herausragenden Komfort an Bord. In Kombination mit der Citroën Advanced Comfort® Federung verwandeln sie jede Fahrt in ein gelassenes Erlebnis.
Die umfangreich ausgestattete, limitierte Edition ist bis ins kleinste Detail durchdacht, bis hin zu speziell für die Sonderedition entwickelten Fußmatten. Sie sind mit einem Streifen aus grauem Kunstleder und Stoff versehen, mit Nähten in „Rouge André“ verziert und mit einem gewebten „Collection“ Logo versehen. Das Armaturenbrett ist mit einem Soft-Touch-Material mit Fischgrätenmuster ausgestattet.
Der Komfort beschränkt sich bei Citroën nicht nur auf die für Sitze und Federung entwickelten Technologien. Er ist das Ergebnis eines 360°-Ansatzes, der alle Technologien und Ausstattungen einbezieht, um Benutzerfreundlichkeit und Gelassenheit zu erhöhen. Aus diesem Grund verfügt der C4 „Collection“ unter anderem auch über das Proximity Keyless-System. Der Schlüssel muss nicht mehr benutzt werden, um das Fahrzeug zu öffnen und zu starten – es reicht, ihn einfach bei sich zu haben.
Leistungsfähiges elektrifiziertes Angebot, auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten
Die limitierte Sonderedition C4 „Collection“ ist mit zwei Motorisierungen erhältlich:
- Hybrid 145 ë-DSC6: Einfach und vielseitig, bietet die Version ein elektrifiziertes Fahrerlebnis, ohne aufladen zu müssen.
- Vollelektrisch mit 115 kW (156 PS): 416 Kilometer Reichweite nach WLTP* sorgen für einen uneingeschränkten Einsatz im Alltag und auf langen Fahrten dank 100-kW-Schnellladesystem.
C4 „Collection“ Hybrid mit 107 kW (145 PS) Systemleistung: Einfachheit, Vielseitigkeit und niedriger Kraftstoffverbrauch
Die 48V-Technologie ermöglicht eine bessere Budgetkontrolle dank einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen um etwa 20 Prozent. Besonders vorteilhaft ist diese Technologie im Stadtverkehr, wo bis zu 50 Prozent der Fahrten im Elektromodus durchgeführt werden können, was die CO2-Bilanz und die Betriebskosten des Fahrzeugs senkt.
Da diese Technologie keiner Aufladung an einer Ladestation bedarf, ist sie besonders leicht zu handhaben und sorgt für Gelassenheit. Der Fahrkomfort wird durch das reibungslose, automatische Management des Elektro- und Verbrennungsmotors erhöht, das sich den Fahrbedingungen anpasst, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Die hohe Benutzerfreundlichkeit in Verbindung mit der Fähigkeit der Batterie, sich beim Bremsen wieder aufzuladen, macht diese Version besonders geeignet für den Stadtalltag.
In der Version Hybrid 145 leistet der 1.199 cm³ große Dreizylindermotor 107 kW (145 PS) bei 5.500 U/min und ein Drehmoment von 230 Nm bei 1.750 U/min. Seine Konstruktion umfasst einen Turbolader mit variabler Geometrie und eine Steuerkette, die seine Leistung und Zuverlässigkeit erhöhen. Gleichzeitig liefert der Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor 21 kW (28 PS) und 55 Nm Drehmoment, um den Energiebedarf bei geringem Drehmomentbedarf und niedriger Drehzahl zu decken. Er unterstützt auch beim Starten des Verbrennungsmotors und lädt die Batterie beim Bremsen auf, wodurch der Verschleiß der Bremsen minimiert wird. Ergänzt wird das System durch einen 48-V-Riemenstarter zum schnellen Anlassen des Verbrennungsmotors, ein elektrifiziertes ë-DSC6-Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Gängen und eine 48-V-Lithium-Ionen-Batterie mit 432 Wh, die unter dem linken Vordersitz untergebracht ist und so weder den Innenraum noch das Kofferraumvolumen schmälert.
Der 1,2-Liter-Kompressor-Benzinmotor der neuen Generation wurde für die Hybridisierung entwickelt und besteht zu 40 Prozent aus neuen Komponenten.
115 kW (156 PS) starker Elektromotor: 416 km Reichweite nach WLTP* und 100-kW-Schnellladung
Im Jahr 2020 war Citroën einer der ersten Hersteller, der eine Limousine des C-Segments mit einem vollelektrischen Antrieb anbot. Dabei wurden zwei Entscheidungen getroffen, die auch heute noch zur Philosophie von Citroën gehören. Die erste ist die Einführung von Multi-Energy-Modellen, die die Produktpalette für Kunden einfach und leicht verständlich machen, sodass sie den Antrieb wählen können, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Die zweite ist die Wahl von kleinen Batterien, um Gewicht und Kosten zu begrenzen und den Verbrauch und das Budget zu reduzieren. Ausgestattet mit einer 100-kW-Schnellladung sind die Modelle von Citroën perfekt geeignet für tägliche Fahrten und können ebenso auf längeren Strecken zum Einsatz kommen.
Unter dem Namen ë-Komfort verspricht Citroën elektrisches Fahren ohne CO2-Emissionen während der Fahrt, ohne Geräusch- und Geruchsbelästigung, ohne Vibrationen, ohne Ruckeln, ohne Gangwechsel, mit sofort verfügbarem Drehmoment und mit aus der Ferne programmierbaren Diensten für ein entspanntes Gefühl im Alltag.
In der limitierten Edition „Collection“ wird der C4 mit einer Reichweite von 416 Kilometern nach WLTP* angeboten, die sich besonders für Fahrten außerhalb der Stadt eignet. Diese Version ist mit einer 54-kWh-Batterie und einem 115-kW-Motor ausgestattet, um den Bedürfnissen von Nutzern gerecht zu werden, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen.
Schließlich bietet der C4 „Collection“ eine Funktion, mit der der Ladezustand direkt über das Infotainmentsystem auf 80 Prozent begrenzt werden kann. Diese neue Funktion sorgt für eine möglichst effiziente Aufladezeit und garantiert die Langlebigkeit der Batterie.
Darüber hinaus verfügt der C4 „Collection“ über einen intelligenten Planer, der direkt in das Infotainmentsystem des Fahrzeugs integriert und mit 3D-Connected-Navigation verbunden ist. Es handelt sich um einen persönlichen Assistenten, der sich in Echtzeit anpasst, um die Fahrt zu optimieren. Er zeigt Fahrzeugdaten, Verkehrsbedingungen und den Status von Ladestationen an und verspricht eine optimale Kontrolle bei jeder Fahrt. Die Anwendung passt sich an veränderte Bedingungen an und schlägt bei Bedarf alternative Routen vor, damit das Ziel mit maximaler Effizienz erreicht werden kann. Die App sorgt nicht nur für eine Optimierung der Reisezeit, sondern liefert auch aktuelle Informationen über das Ladenetz, sodass Ladestopps sicher eingeplant werden können. Sie bietet damit ähnliche Dienste wie die ebenfalls weiterhin verfügbare Smartphone-Anwendung ë-ROUTES.
Die V2L-Technologie (Vehicle-to-Load) ermöglicht es einem Elektrofahrzeug, externe Geräte mit Strom zu versorgen, wodurch das Fahrzeug zu einer mobilen und flexiblen Energiequelle wird. Citroën wird diese Funktion beim C4 „Collection“ ab Sommer 2025 bekommen. Um V2L zu nutzen, wird das gewünschte Gerät einfach an den Charger des Fahrzeugs angeschlossen – das benötigte Equipment wird als Option erhältlich sein.
* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
** Kompatibilität vorausgesetzt. Car Play, iPhone und Siri sind geschützte Marken der Apple Inc.
Android, Android Auto, Google Play und andere Marken sind geschützte Marken der Google Inc.