Neuer Renault Austral: selbstbewusstes Design, höherer Komfort und Hybrid-Effizienz.

Neuer Renault Austral: selbstbewusstes Design, höherer Komfort und Hybrid-Effizienz.

vor 22 Stunden

• Der neue Renault Austral ist selbstbewusster und moderner und übernimmt die neue Designsprache der Marke. Mit einer komplett neu gestalteten Front- und Heckpartie und einer neuen Lichtsignatur passt sein Gesamtbild nun besser zu Rafale und New Espace.
• Das verbesserte Fahrerlebnis an Bord, das sowohl in Bezug auf den Komfort als auch auf nützliche Technologien verbessert wurde, verdeutlicht die anhaltende Offensive im C-Segment. Zu den neuen Funktionen gehört ein automatisches Fahrererkennungssystem für einen personalisierten Empfang.
• Der Innenraum erhält neue, ergonomischere Vordersitze, eine neue Polsterung und eine verbesserte Schalldämmung. Die umklappbare und verstellbare Rücksitzbank lässt sich um mehr als 16 cm verschieben, sodass der Fahrer die Ladekapazität nach Bedarf anpassen kann (von 527 Litern auf 1.736 Liter mit dem 200 PS starken Vollhybrid-E-Tech-Antrieb).
• Der neue Renault Austral kombiniert den 200 PS starken Vollhybrid-Antriebsstrang E-Tech mit einem kupplungsfreien Multimode-Automatikgetriebe und erreicht damit ein Leistungs-/Effizienzverhältnis, das zu den besten gehört: 4,7 Liter/100 km und 106 g CO2/km*. Außerhalb Frankreichs umfasst die Modellreihe auch den Mild-Hybrid-Antriebsstrang 160 mit Automatikgetriebe.
• Der auf der CMF-CD-Plattform basierende New Renault Austral wird mit der 4Control Advanced 4-Rad-Lenkung und 32 Fahrhilfen der neuen Generation ausgeliefert.

 


*Vorbehaltlich der Homologation

Der 2022 auf den Markt gebrachte Renault Austral ist ein einzigartiger SUV. Von außen kompakt, von innen geräumig und modular, ist er das vielseitigste Fahrzeug im C-Segment. Neben dem neuen Renault Espace und dem Renault Rafale unterstützt er den Hybrid-Arm der Renault-Reihe in der im Renaulution-Strategieplan angekündigten Offensive im C- und D-Segment.

 

Der neue Renault Austral hat ein modernes Facelifting mit einer vollständig umgestalteten Frontpartie erhalten. Die Merkmale der neuen Designsprache von Renault sind an den meisten Karosserieelementen sichtbar und verleihen ihm ein Gesamtbild, das mit den anderen Modellen der Hybridreihe im C- und D-Segment, Rafale und New Espace, übereinstimmt.

 

Das Ambiente im Innenraum spiegelt die Eleganz des äußeren Designs wider, mit neuen Vordersitzen und Polsterung. Mit der Fahrererkennung und neuen Apps, die über das OpenR-Link-System mit integriertem Google verfügbar sind, erhält er außerdem eine Technologie, die mit höheren Marktsegmenten konkurriert.

 

Der neue Renault Austral ist äußerst vielseitig und bietet sowohl auf langen Reisen als auch auf dem täglichen Weg zur Arbeit ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Mit seinem 200 PS starken Vollhybrid-Antriebsstrang E-Tech und dem kupplungsfreien Multimode-Automatikgetriebe bietet er eines der besten Verhältnisse von Leistung, Kraftstoffeffizienz und Fahrkomfort auf dem Markt.

 

4Control Advanced, Multi-Sense und 32 ADAS der neuen Generation tragen ebenfalls zu einem Fahrkomfort und einer Sicherheit an Bord bei, die mit den Besten vergleichbar sind.

 

Der neue Renault Austral ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: Evolution, Techno und Esprit Alpine.

Der neue Renault Austral wird weiterhin im Werk Palencia (Spanien) gebaut und noch vor dem Sommer in mehreren europäischen Ländern erhältlich sein.
 

"Renault Austral spielt eine Schlüsselrolle in unserer Marktoffensive im C-Segment. Einzigartig auf dem Markt ist er ein Kleinwagen, der groß denkt, mit dem außergewöhnlichen Innenraum, der durch die verschiebbare Rücksitzbank, den hocheffizienten Vollhybrid-Antriebsstrang E-Tech mit 200 PS sowie die Bordausstattung, die mit 4Control Advanced, Fahrererkennung mit automatischer Profilauswahl und OpenR Link mit integriertem Google mit höheren Marktsegmenten konkurriert, geboten wird. Der neue Renault Austral ist äußerst vielseitig und mit seinem modernen Look noch begehrenswerter. Er hat alle Qualitäten, um noch mehr Käufer zu erreichen."

Bruno Vanel, Vizepräsident Produktleistung, Marke Renault

 

 

Stilvolles und elegantes Außendesign

Eine vollständige Umgestaltung
 

Am Außendesign des neuen Renault Austral wurden wesentliche Änderungen vorgenommen. Die neue Motorhaube, der Stoßfänger und der Kühlergrill erhalten mehr Charakter, genau wie beim Rafale und beim neuen Espace. Die Stoßstange spiegelt die neuen Designmerkmale der Marke wider und ist mit kleinen geprägten 3D-Diamanten versehen, die um das zentrale Logo herum verteilt sind. Die Präzision dieser Details wird durch das High-Tech-Design der neuen Front- und Heckleuchten ergänzt.

Die Designaktualisierung erstreckt sich auch auf viele andere Karosseriemerkmale. Insbesondere am Heck erhalten der obere und der mittlere Teil der Heckklappe elegantere Linien.
 

Der Renault New Austral ist weiterhin in den Farben Schiefergrau glänzend, Sternenschwarz, Perlweiß und Feuerrot erhältlich und bietet zwei neue Karosseriefarben: Ultramarinblau und Satinweiß. Satinschiefergrau und Satinweiß sind der Ausführung Esprit Alpine vorbehalten.

Die zweifarbige Ausführung mit Sternenschwarz-Dach hat sich bei den Kunden als sehr beliebt erwiesen und ist jetzt in der Techno-Ausstattung erhältlich.
 

Neue hochglänzende schwarze Streifen sind in den unteren Seitenschutz integriert und schützen die hinteren Kotflügel vor Steinschlag. Ihr Design trägt zum sportlichen Look des neuen Renault Austral bei.

Die Radkästen und der untere Seitenschutz sind ebenfalls in Hochglanz-Schwarz gehalten, während der Kühlergrill in Metallgrau (Techno-Ausführung) und Eisschwarz (glänzendes Metallic-Schwarz) (Esprit Alpine-Ausführung) gestaltet ist.
 

„Der neue Renault Austral ist das Spiegelbild einer lebendigen, menschlichen Marke, mit seinem großzügigen Außenvolumen und den starken, präzisen Linien, die durch High-Tech-Details noch verstärkt werden. Im Inneren des Fahrzeugs verspricht die hochmoderne, technisch ausgefeilte Kabine ein verbessertes Fahrerlebnis, bei dem Innovation und Komfort zusammenkommen.“
 

Agneta Dahlgren, Renault Design Project Director

Eine völlig neue Lichtsignatur
 

Die Lichtsignatur des neuen Renault Austral ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht einzigartig, mit neuen Front- und Heckleuchten und diamantförmigen Tagfahrleuchten in der Stoßstange.

Die Scheinwerfer sind serienmäßig mit der Adaptive LED Vision-Technologie ausgestattet. Die Matrix Vision-Technologie steuert eine höhere Anzahl von LED-Lichtstrahlsegmenten für eine verbesserte Lichtleistung und einen höheren Sehkomfort für den Fahrer, ohne die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge zu beeinträchtigen. Der Fahrer kann weiterhin das Fernlicht verwenden, um die größtmögliche Reichweite zu erzielen, unabhängig von der Verkehrssituation.
 

Wenn die Rücklichter eingeschaltet sind, haben sie die Form eines in sieben Teile geschnittenen Quadrats, inspiriert von chinesischen Tangram-Puzzles. Wenn sie ausgeschaltet sind, ähneln sie „schwebenden Eiswürfeln“, ein sehr zeitgemäßes Aussehen.

Hotel Empfehlungen Werbung

Ein Innenraum mit verbessertem Komfort an Bord und nützlicheren Technologien
 

Innovatives Fahrererkennungssystem
 

Als erstes Fahrzeug dieser Baureihe ist der New Renault Austral mit einem Fahrererkennungssystem ausgestattet, das eine Kamera in der linken A-Säule verwendet. Um diese Funktion zu aktivieren, muss der Fahrer zunächst ein Profil auf dem Multimedia-Bildschirm erstellen. Die folgenden personalisierten Einstellungen können automatisch aktiviert werden, wenn der Fahrer in das Auto einsteigt: Startmenü, bevorzugte Radio- und Mediensender, Fahrposition (elektrische Steuerung des Fahrersitzes und der Außenspiegel) und Google-Apps über das OpenR-Verbindungssystem.
 

Die Kamera führt bei jedem Öffnen der Fahrertür einen Erkennungsscan durch. Um diese Funktion nutzen zu können, muss der Benutzer zunächst ein Profil mit dem Multimedia-Bildschirm erstellen und einen Gesichts-Scan mit der Bordkamera durchführen. Die Daten werden nicht an Server gesendet, sondern nur im Auto gespeichert.
 

Ein einladenderer Innenraum mit besserer Schalldämmung

Die neuen Vordersitze sehen nicht nur gut aus, sondern bieten auch eine bessere Seiten- und Schulterunterstützung. Die Sitze erhalten außerdem eine neue Polsterung, darunter den zu 98 % recycelten Stoff „Egée“, der in den Ausstattungsvarianten Evolution und Techno erhältlich ist.

 

Die akustische Isolierung wurde durch neue Türdichtungen, ein neues Design für den Rückspiegel-Sockel zur Reduzierung von Windgeräuschen und bei der Ausführung Esprit Alpine durch Verbundglas für die Vordertüren verbessert.

Unter der Motorhaube sorgen eine effektivere Schalldämmung und neue Antriebsstranglager für eine ruhigere Fahrt.

Ein Fahrzeug, das im C-Segment einzigartig ist, dank seines geräumigen, modularen Innenraums
 

Der neue Renault Austral ist im C-Segment einzigartig, mit einer 60:40 teilbaren/umklappbaren Sitzbank in Reihe 2, die sich über 16 cm verschieben lässt und in drei Positionen (25°/27°/29°) verstellbar ist. Die Fondpassagiere genießen eine Kniefreiheit von bis zu 27,4 cm und eine Kopffreiheit von über 90 cm für eine Sitzposition, die für lange Reisen geeignet ist.

Eine elektrische Heckklappe ermöglicht einen einfachen Zugang zum Kofferraum. Die Ladekapazität variiert je nach Antriebsstrang: von 555 Litern bis 1.761 Litern mit dem Mild-Hybrid-Antriebsstrang mit 160 PS (je nach Konfiguration der Sitzbank) und von 527 bis 1.736 Litern mit dem Vollhybrid-E-Tech-Antriebsstrang mit 200 PS. Außerdem ist im Kofferraum eine 12-V-Steckdose vorhanden.

Drei Ausstattungsvarianten mit spezifischen Merkmalen
 

Der mit 18-Zoll-Rädern ausgestattete New Renault Austral Evolution verfügt über OpenR Link, einen höhenverstellbaren Beifahrersitz, hochglänzende schwarze Einsätze an den Türverkleidungen und eine Mittelkonsole mit einer edlen Textiloberfläche (TEP).

Die Techno-Ausstattung wird mit verchromten Dachholmen, einem „Sicherheitspaket“ (Toter-Winkel-Warnung, Notbremsung bei Rückwärtsfahrt, Querverkehrswarnung hinten) und satinverchromten Innenverkleidungen an den Türverkleidungen geliefert.
 

Im Jahr 2022 wurde der Renault Austral als erstes Modell der Renault-Reihe mit zwei Ausstattungsvarianten Esprit Alpine (Techo und Iconic) für ein sportlicheres Finish ausgeliefert. Beim neuen Austral wird Esprit Alpine zu einer einzigen Ausstattungsvariante mit schwarzen Dachholmen, schwarzen Fensterumrandungen und neuen 20-Zoll-Rädern „Altitude“ mit einem von Schneeflocken inspirierten Design 
 

Das Ambiente im Innenraum wirkt sportlich. Die von Kohlefaser inspirierte „Twill“-Polsterung wird durch Ziernähte an den Sitzen und Paspeln an den Sicherheitsgurten in dem für Alpine typischen Blau ergänzt. Die Vordersitze sind mit einem gestickten A auf der Rückenlehne, einer Sitzheizung und elektrischen Bedienelementen ausgestattet. Abgerundet wird diese exklusive Präsentation durch eine Alcantara-Verkleidung auf den Sitzoberflächen, auf der Unterseite des Lenkrads, auf dem Armaturenbrett und auf den Türverkleidungen, Einstiegsleisten mit dem Alpine-Stempel und eine Aluminium-Sportpedalanlage.

Fortschrittliche Konnektivität an Bord
 

Der OpenR-Doppelbildschirm kombiniert je nach Version eine 12-Zoll-Digitalinstrumententafel mit einem 9- oder 12,3-Zoll-Multimedia-Bildschirm. Mit dem 9,3-Zoll-Head-up-Display beträgt die Anzeigefläche insgesamt 1.000 cm², was drei Touchscreen-Tablets entspricht.
 

Zusätzlich zu den verbesserten Bluetooth-, Carplay- und Android Auto-Verbindungen erhält das Multimediasystem neue Grafiken und eine Begrüßungsmelodie, die in Zusammenarbeit mit Jean-Michel Jarre entwickelt wurde.

Die Mittelkonsole verfügt über ein Induktionsladegerät, zwei USB-C-Anschlüsse und eine 12-V-Steckdose. Die Fondpassagiere haben Zugang zu zwei USB-C-Anschlüssen und einer 12-V-Steckdose auf der Rückseite der Mittelarmlehne.
 

Das OpenR-Link-Multimediasystem mit integriertem Google bietet die besten Dienste und Apps von Google, darunter Google Maps-Navigation, Google Assistant-Sprachsteuerung und Google Play mit über 50 Apps, darunter Nextory für Nachrichten (Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden, Dänemark, Finnland, Niederlande, Norwegen, Schweiz, Österreich), Canal+ für Videoinhalte (Frankreich, Polen, Schweiz), Podium für Musik und Podcasts und AS für die neuesten Sportnachrichten (Spanien). 
 

Die regelmäßig aktualisierte Google Maps-App enthält jetzt:

  • Eine Funktion, mit der Sie Ihr Ziel von Ihrem Telefon aus an das Auto senden können.
  • Mehrpunkt-Routenplanung, mit der Sie Ihre Route unterwegs ändern und beispielsweise Haltepunkte hinzufügen oder ändern können.
  • Umweltfreundliche Routenplanung: Die Route mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch ist jetzt in der Liste der Möglichkeiten enthalten.
     
  • Wie bei Waze können Fahrer Vorfälle auf der Straße melden und sie mit der Benutzergemeinschaft teilen (Radarkameras, Polizeipräsenz, Straßensperrungen usw.).

Renault stellt außerdem regelmäßig neue exklusive Funktionen zur Verfügung, wie z. B. „Take a break!“. Eine Gesichtserkennungskamera erkennt, ob der Fahrer die Augen schließt, häufig blinzelt oder gähnt. In diesem Fall gibt das System einen Alarm aus und fordert den Fahrer auf, anzuhalten und eine Pause einzulegen.
 

Antriebsstränge und Fahrerassistenzsysteme: Leistung, Effizienz und Sicherheit
 

Verbesserte Fahreigenschaften

Die neuen Stoßdämpfer verfügen über verbesserte Dämpfungseigenschaften für eine Straßenlage, die den besten in nichts nachsteht.
 

Neben den diamantgeschliffenen 19- und 20-Zoll-Rädern beträgt die Standardreifengröße in der Ausstattungsvariante Evolution jetzt 18 Zoll. Gleichzeitig ist das Extended-Grip-System jetzt mit 18- und 20-Zoll-Reifen kompatibel.

Außerdem sind jetzt neue Ganzjahresreifen in 18„ und 20“ erhältlich.

Mild-Hybrid-Antriebsstrang mit 160 PS
 

Der Mild-Hybrid-Antriebsstrang mit 160 PS besteht aus einem 4-Zylinder-Benzinmotor mit 1,3 Litern Hubraum und Direkteinspritzung und Turbolader, der von einem Starter-Generator unterstützt wird, sowie einer 12-V-Lithium-Ionen-Batterie, die mit einem stufenlosen Automatikgetriebe verbunden ist.

Dieser Antriebsstrang hat einen kombinierten Verbrauch von 6,2 l/100 km und einen CO2-Ausstoß von 140 g/km*.
 

*Homologation ausstehend

Vollhybrid-Antrieb E-Tech 200 PS

Der Vollhybrid-Antrieb E-Tech 200 PS ist mit einer intelligenten, kupplungslosen automatischen Mehrzweck-Dogbox verbunden. Das mit neuer Software ausgestattete Getriebe reagiert schneller und eliminiert Flachstellen beim Kickdown oder beim Beschleunigen.
 

Der Vollhybrid-E-Tech-Antriebsstrang mit 200 PS besteht aus einem 3-Zylinder-1,2-Liter-Turbobenzinmotor mit 130 PS (96 kW) und einem Drehmoment von 205 Nm sowie zwei Elektromotoren:
 

  • Der Hauptelektromotor hat eine Leistung von 50 kW (70 PS und 205 Nm) und wird von einer 2 kWh/400V Lithium-Ionen-Batterie angetrieben. Dieser Motor dient dem elektrischen Fahren.
  • Der Sekundärelektromotor oder Hochspannungsstartergenerator (HSG) entwickelt 25 PS bei einem Drehmoment von 50 Nm. Dieser Motor startet den Verbrennungsmotor und steuert die Gangwechsel.
     

Der Vollhybrid-Antriebsstrang E-Tech mit 200 PS erfüllt bereits die künftige Abgasnorm Euro 6 E bis und hat einen WLTP-Normverbrauch von 4,7 Litern/100 km (106 g CO₂ pro km*).

*Homologation ausstehend

 

Das intelligente Automatikgetriebe wählt automatisch den Betriebsmodus für den Vollhybrid-Antriebsstrang E-Tech aus den folgenden aus:
 

  • rein elektrisch (nur der Elektromotor treibt die Räder an)
  • dynamischer Hybrid (der Verbrennungsmotor und der Elektromotor treiben die Räder gemeinsam an);
  • E-Antrieb (der Elektromotor treibt die Räder an, während der Verbrennungsmotor die Batterie auflädt)
  • Verbrennung (der Benzinmotor treibt die Räder an und/oder lädt die Batterie auf)
  • Energierückgewinnung (die Räder treiben den Elektromotor an, der die Batterie auflädt)
     

Mit seinen schnellen Schaltvorgängen und seinem intelligenten Management überzeugt das Automatikgetriebe mit einem überzeugenden Start (0-100 km/h in 8,4 Sekunden) und einer hervorragenden Beschleunigung (80-120 km/h in 5,6 Sekunden). Die Schaltvorgänge sind so optimiert, dass sie ein hohes Leistungsniveau bieten, ohne dass der Komfort darunter leidet.

4Control Advanced und Multi-Sense-Einstellungen für Agilität und Fahrspaß
 

Mit der neuen Generation von 4Control Advanced ist der neue Renault Austral auf offener Straße dynamischer und in der Stadt wendiger. Diese im C-Segment einzigartige Funktion kombiniert eine Mehrlenker-Hinterachse mit einer Allradlenkung für mehr Fahrspaß und Sicherheit sowie einen kleineren Wendekreis. Das Handling ist sowohl beruhigend als auch dynamisch mit besserer Wankkontrolle bei Kurvenfahrten oder Richtungswechseln.

Die progressive Lenkung am Heck optimiert die Positionierung aller vier Räder auf unebenen oder holprigen Straßen. Ein Lenkaktor sorgt für ein neues Maß an Stabilität und dreht die Hinterräder bei hohen Geschwindigkeiten oder bei Kurvenfahrten mit Geschwindigkeiten über 50 km/h ganz leicht in die gleiche Richtung wie die Vorderräder (um bis zu 1 Grad). Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder für eine unübertroffene Agilität, insbesondere in Städten, um bis zu 5 Grad in die entgegengesetzte Richtung gedreht.
 

Der Wendekreis zwischen Bordsteinen beträgt mit 4Control Advanced nur 10,1 Meter, verglichen mit 11,2 Metern bei Zweiradlenkung.

Über den Multimedia-Bildschirm kann der Benutzer mit der Multi-Sense-Funktion seine Fahrpräferenzen (Lenkkraft, Motorreaktion, Agilität des Fahrwerks) sowie die Farbe der Innenbeleuchtung und des Armaturenbrettdisplays in vier Modi auswählen: Eco, Sport, Comfort und MySense.
 

Vorausschauende Wartung mit My Renault

OpenR Link mit integriertem Google ist Cloud-fähig. Die FOTA-Technologie (Firmware over the Air) aktualisiert das Betriebssystem automatisch und die Wartung wird vorausschauend.

Wie andere Modelle der Renault-Reihe bietet auch der New Renault Austral einen vernetzten Wartungsservice. Sie müssen sich keine Gedanken über den nächsten Service machen oder darüber, ob es Zeit ist, die Bremsbeläge auszutauschen.
 

  • Fahrzeugwartung: Kunden können Wartungsarbeiten mithilfe des geplanten Wartungsplans und des Wartungsprotokolls vorbereiten. Anschließend können sie über die My Renault*-App ganz einfach einen Termin zum günstigsten Zeitpunkt vereinbaren.
  • Personalisierte Benachrichtigungen: Wenn das Fahrzeug aus irgendeinem Grund besondere Aufmerksamkeit benötigt, erhalten Kunden eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS und über die My Renault-App, sodass sie sich an den Support wenden oder Benutzerhandbücher einsehen können. Sie können auch in Echtzeit einen Fahrzeugcheck über die My Renault-App durchführen.
     
  • Vorhersage des Teileverschleißes: Renault hat Funktionen zur Vorhersage des Verschleißes von Teilen eingeführt, um Kunden über den Zustand ihrer Bremsen oder Batterie auf dem Laufenden zu halten und gegebenenfalls einen Austausch vorzuschlagen.

*Die Funktionen von My Renault sind ab dem 18. Februar 2025 in drei Ländern (Frankreich, Italien und den Niederlanden) verfügbar, bevor sie 

schrittweise in anderen Ländern eingeführt werden.

32 Fahrhilfen (ADAS) mit Sicherheit als Priorität
 

My Safety Switch: 5 ADAS, 1 Aktivierungstaste

Die europäische GSR2-Norm (General Safety Regulation) schreibt vor, dass einige Fahrhilfen (ADAS) bei jedem Start des Fahrzeugs standardmäßig aktiviert werden müssen. Mit einer Taste links neben dem Lenkrad – My Safety Switch – können Fahrer ihre bevorzugten Einstellungen für fünf ADAS gleichzeitig aktivieren. Zu den benutzerdefinierten Einstellungen, die über den Multimedia-Bildschirm verfügbar sind, gehören die Aktivierung der Funktion, die Einstellung der Stufe, die Aktivierung von akustischen Warnungen usw.

Active Driver Assist, autonomes Fahren der Stufe 2

Mit Active Driver Assist kann der neue Renault Austral die Straße vor sich scannen. Diese Funktion kombiniert die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit dem Spurhalteassistenten und Geolokalisierungsdaten aus spezifischen Karten.
 

Die in Active Driver Assist integrierte Verkehrszeichenerkennung mit OSP (Übergeschwindigkeitswarnung) kann auch einzeln oder in Verbindung mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem Tempomat verwendet werden.

Safety Score und Safety Coach, zwei Hilfsmittel für besseres Fahren

Safety Score untersucht Daten in Bezug auf Geschwindigkeit, Spurhaltung und Abstand auf der Straße. Am Ende jeder Fahrt wird eine Bewertung von 0 bis 100 angezeigt, zusammen mit individuellen Tipps zur Verbesserung Ihres Fahrstils.
 

Safety Coach nutzt Daten von Fahrzeugsensoren, um die Risiken, denen der Fahrer ausgesetzt ist, in Echtzeit zu bewerten, und zwar in erster Linie auf der Grundlage von Geschwindigkeit, Abstand, Spurhaltung und Spurwechsel. Safety Coach, Gewinner des „Road Safety Innovation Award 2024“, zielt auf die Ursachen von Verkehrsunfällen ab, wie z. B. überhöhte oder unangemessene Geschwindigkeit oder Ablenkung des Fahrers.

Weitere ADAS
 

  • Für die Sicherheit: Aktives Notbremssystem mit Kreuzungsfunktion (AEBS und hinteres AEB) / Toter-Winkel-Warner (BSW) Spurhalteassistent (LKA) / Spurverlassenswarner (LDW) / Spurwechselwarner (LCW) / Aufmerksamkeitsassistent (DAA) / Anhängerstabilitätsassistent (TSA)
     
  • Für das Fahrerlebnis: Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer / Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) mit Stop & Go / Abstandswarnung (DW) / Berganfahrhilfe (HSA)
  • Für Parkmanöver: Parksensoren vorne, hinten und seitlich, Querverkehrswarnung hinten (RCTA) / Warnung für sicheres Aussteigen (OSE).
  •  

Eine vollständige Palette an personalisiertem Zubehör
 

Das Äußere des New Austral kann mit Farbpaketen für die Frontpartie, hintere Unterfahrschutzplatten und Außenspiegelgehäuse individuell gestaltet werden. Dieses Paket ist in zwei Versionen erhältlich: „Carbon-Effekt“ und „Hellgrau“.

Um die Ladekapazität zu erhöhen, kann die Aero Cargo Box™ von Renault an der Anhängerkupplung von Renault angebracht werden. Dadurch erhöht sich die Ladekapazität um 310 Liter. Sie ist so konzipiert, dass der Zugang zum hinteren Teil des Fahrzeugs erhalten bleibt, ohne die aerodynamische Leistung oder die Reichweite zu beeinträchtigen.
 

Für einen SUV-Look sind außerdem Trittbretter und Dachreling aus Metall erhältlich.

Zur Innenausstattung gehören ein Organizer und eine Matte auf der Mittelkonsole, eine Kopfstütze auf dem Vordersitz mit iPad-Halterung für den Beifahrer, eine Sportpedalanlage, beleuchtete Einstiegsleisten, eine Kofferraumschwelle und eine Kofferraumablage.