Guter Start der Kundenteams von Audi in die TCR Europe 2025.

Guter Start der Kundenteams von Audi in die TCR Europe 2025.

vor 4 Stunden
  • Jimmy Clairet Tabellenführer der TCR Europe im Audi RS 3 LMS
  • Weltweite Podiumsergebnisse für den Audi R8 LMS im GT3-Sport
  • Audi R8 LMS GT4 mit Klassensieg in Italien

Im europäischen Tourenwagensport setzte sich ein Kundenteam von Audi Sport auf höchster europäischer Ebene überzeugend in Szene. Beim Saisonauftakt der TCR Europe in Portugal übernahm das Team Clairet Sport nach einem Sieg die Tabellenführung. Weitere Erfolge des Audi RS 3 LMS, aber auch der GT3- und GT4-Version des Audi R8 LMS in mehreren Kontinenten runden die Ergebnisse im April ab.

Guter Start der Kundenteams von Audi in die TCR Europe 2025.
Guter Start der Kundenteams von Audi in die TCR Europe 2025.

Audi RS 3 LMS (TCR)

Erfolgreicher Start in die Europa-Saison: Die TCR Europe präsentiert sich beim Saisondebüt 2025 in Portimão sehr gut aufgestellt. Mit 21 Fahrern, elf Teams und fünf Herstellern ist die europaweite Rennserie stark besetzt. Audi zählt mit sechs RS 3 LMS der Kundenteams Clairet Sport, Aikoa Racing und PMA Motorsport zu den beliebtesten Marken im Feld. Jimmy Clairet setzte bereits im Qualifying ein Ausrufezeichen: Der Franzose sicherte sich die Pole-Position mit 46 Tausendstelsekunden Vorsprung vor Audi Markenkollege Felice Jelmini von PMA Motorsport. Während Jelmini nach einer Kollision ausfiel, baute Clairet im Verlauf von 15 Runden als erster Saisonsieger 3,7 Sekunden Vorsprung auf. In der Kategorie Youth erreichte der Kanadier Nicolas Taylor Platz zwei für PMA Motorsport, während Nicola Baldan von Aikoa Racing in einem weitere Audi die Diamond-Kategorie gewann. Im zweiten Rennen war der Italiener Baldan zweitbester Diamond-Pilot. In der Gesamtwertung der TCR Europe führt Jimmy Clairet mit drei Punkten Vorsprung vor Cupra-Pilot Jenson Brickley, Dritter ist Teddy Clairet in einem Audi mit weiteren zwölf Punkten Abstand. Das Team Clairet Sport liegt nach der ersten von sechs Veranstaltungen in der Teamwertung mit 22 Punkten Vorsprung an der Spitze, während Nicola Baldan Zweiter der Diamond-Wertung ist. Beim zweiten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie zählte der Audi RS 3 LMS einmal mehr zu den schnellsten Tourenwagen in verschiedenen Kategorien. Møller Bil Motorsport aus Norwegen gewann die TCR-Wertung mit Håkon Schjærin, Atle Gulbrandsen und Kenneth Østvold mit einer Runde Vorsprung vor dem Team Goroyan RT by sharky-racing mit Nathanaël Berthon/Danny Brink/Artur Goroyan. In der Klasse AT 3 setzte sich Max Kruse Racing mit Benjamin Cartery/Timo Hochwind/Nicholas Otto mit 3.37 Minuten Abstand in einem weiteren Audi RS 3 LMS durch. In der TCR Asia Series in Shanghai gewann Zhang Qianshang von RevX Racing das erste Rennen im Audi RS 3 LMS vor Liu Zichen in einem Audi des 326 Racing Team. Im zweiten Rennen ging der Sieg an Liu Zichen, während Zhang Qianshang Rang drei erzielte. In der ebenfalls in Shanghai ausgetragenen TCR China Championship verbuchte Wu Yifan im ersten Sprint Platz zwei im Audi RS 3 LMS, den das Zhejiang 326 Racing Team einsetzte. Im zweiten Sprint ging Platz zwei der Am-Wertung an seinen Teamkollegen Lai Jinwen.

Hotel Empfehlungen Werbung

Audi R8 LMS GT3

Podiumsergebnisse auf drei Kontinenten: In der International GT Open gelang den Vorjahresmeistern Christopher Haase/Simon Reicher im ersten Rennen beim Auftakt in Portimão eine Aufholjagd. Von Startplatz zwölf verbesserte sich das deutsch-österreichische Fahrerduo im Audi von Eastalent Racing am Ende bis auf Gesamtrang zwei. Haase war nach dem Fahrerwechsel Achtzehnter, machte aber im Verlauf von 18 Runden bei der Fahrt aufs Podium insgesamt 16 Positionen gut. Nach dem ersten von acht Rennwochenenden sind die beiden Piloten Tabellendritte. Beim zweiten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie gewannen zwei GT3-Kundenteams ihre Klasse im Audi R8 LMS. Das Team Juta Racing gewann mit „Selv“/Frank Stippler/Alexey Veremenko die Kategorie SP9 Pro-Am für sich, nachdem der schwarze Audi R8 LMS wie schon beim Saisonauftakt von der Pole-Position gestartet war. Michael Heimrich, Lorenzo Rocco und Arno Klasen entschieden für das Team équipe vitesse die Klasse SP9 Am für sich. Die China GT Championship begann für die Kundenteams von Audi in Shanghai mit zwei Podiumsergebnissen. Yu Kuai/Liu Kaishun beendeten das erste Rennen im Audi R8 LMS des Teams 610 Racing als Sieger der GT3-Pro-Wertung auf dem dritten Gesamtrang. Weitere Kundenteams waren ebenfalls mit dem Audi R8 LMS erfolgreich: David Pun/Wang Yibo vom Uno Racing Team gewannen im ersten Rennen die GT3-Am-Klasse vor Jason Gu/Min Heng von Origine Motorsport. In der Klasse GT3 Masters erreichten Xing Yanbin/Ray Wu Platz zwei für Incipient Racing. In der Wertung GT3 Pro-Am überquerten David Chen/Liu Hangcheng für Winhere Harmony Racing die Ziellinie als Dritte. Im zweiten Rennen verbesserten sich Yu Kuai/Liu Kaishun als erneute Pro-Wertungssieger um eine Position auf Gesamtrang zwei vor Jason Gu/Ming Heng. In der Am-Wertung lautete die Reihenfolge Pan Deng/Yang Xiaowei vom Team 610 Racing vor Dennis Zhang/Lu Zhiwei von 33R Harmony Racing und Jason Gu/Min Heng. Xing Yanbin/Ray Wu waren erneut Zweite der GT3-Masters-Klasse. In der Rennserie GT America powered by AWS kehrte das Vorjahres-Meisterteam SKI Autosports am dritten Rennwochenende in die Serie zurück. Memo Gidley steuerte den Audi R8 LMS des Teams auf der Rennstrecke von Austin in Texas im ersten 40-Minuten-Rennen auf den dritten Platz. Das britische Team Steller Motorsport beendete das zweite Rennwochenende der British GT Championship als Klassensieger. Matt Topham/Darren Burke entschieden in Silverstone die Klasse GT3SA im Audi R8 LMS mit 41 Sekunden Vorsprung für sich.

Audi R8 LMS GT4

Erfolge in Europa und Asien: Beim zweiten Lauf der Rennserie XGT4 Italy gelang dem Team Lema Racing in Imola ein Klassensieg. Jodi Lambrughi überholte im Rahmen der FIA-WEC-Veranstaltung im Audi R8 LMS GT4 in der fünften von 13 Runden den Lotus eines Konkurrenten. Am Ende gewann der Audi Privatfahrer seine Klasse mit einer Sekunde Vorsprung. Bei den DMV Goodyear Racing Days in Zolder feierten Bernd Schaible/Tobias Erdmann im Audi R8 LMS GT4 von Seyffarth Motorsport den Gesamtsieg im zweistündigen DMV NES GP-Rennen. In den beiden Sprintrennen der DMV ST GT bei derselben Veranstaltung sicherten sich beide Fahrer zudem jeweils den Sieg in der Cup-4-Wertung. Die Ultimate Cup Series trug ihren zweiten Lauf in Mugello aus. Pierre Arraou vom Team Herrero Racing erreichte mit seinem Audi R8 LMS GT4 in den vier Sprintrennen in seiner Klasse zweimal Platz drei sowie anschließend zwei Siege. In der China GT Championship gewannen Air Tong Yu/Chen Sitong beim Auftakt in Shanghai in beiden Rennen die GTS-Am-Wertung im Audi R8 LMS GT4.

Termine der nächsten Wochen

02.–04.05. Sydney (AUS), 2. Lauf GT World Challenge Australia
02.–04.05. Sydney (AUS), 2. Lauf GT4 Australia
02.–04.05. Navarra (E), 2. Lauf Campeonato de España GT
02.–04.05. Misano (I), 1. Lauf TCR Italy
03.–04.05. Hockenheim (D), 1. Lauf Spezial Tourenwagen Trophy
03.–04.05. Brands Hatch (GB), 1. Lauf GT World Challenge Europe Sprint Cup
09.–10.05. Nürburgring (D), 3. Lauf Nürburgring Langstrecken-Serie
09.–10.05. Aldo Scribante (ZA), 3. Lauf Extreme Supercars Driven by Dunlop
09.–11.05. Dijon (F), 2. Lauf GT4 France
09.–11.05. Laguna Seca (USA), 3. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge
09.–11.05. Mandalika (RI), 2. Lauf GT World Challenge Asia